Was ChatGPT und OpenAI für Microsoft im KI-Bereich waren, sollen nun Claude und Anthropic für den E-Commerce-Riesen Amazon sein.
Die Gesamt- und Kernrate der US-Verbraucherpreise sind im August um 0,6 Prozent und 0,3 Prozent gestiegen. Die Wall Street hatte mit 0,6 Prozent und 0,2 Prozent gerechnet.
Vor dem Opening sehen wir erneut Zurückhaltung. Allerdings sehen wir einen leichten Rücklauf bei den Renditen der US-Staatsanleihen, und beim US-Dollar.
Amazon konnte zuletzt auf eine positive Entwicklung bei AWS verweisen. Außerdem machte das Management in Sachen Kostensenkungen ernst.
Nach Alphabet, Microsoft und Meta Platforms werden nun mit Apple und Amazon weitere US-Technologiekonzerne in die Berichtssaison eingreifen.
Noch prüft Walt Disney sämtliche Optionen, in Bezug auf das lineare TV-Geschäft rund ABC zeichnet sich jedoch eine Lösung ab.
Belastet durch die leicht verfehlten Aussichten und Gewinnmitnahmen bei Oracle, tendieren die Futures an der Wall Street etwas schwächer.
Allein die Aktien von Apple machten zur Wochenmitte rund ein Drittel der Kursverluste des S&P 500 aus. Die Aktie steht vor dem Opening erneut unter Druck.
Künstliche Intelligenz – ein Thema, das derzeit dabei ist, Geschichte zu schreiben. Wir geben Ihnen auf die wesentlichen Fragen die wichtigsten Antworten.
Netflix überzeugte bei den Nutzerzahlen, die neuen Initiativen sorgten am Markt jedoch für Enttäuschungen bei der Kennzahl Umsatz pro User.
Wir sehen vor dem Opening robuste Wirtschaftsdaten und heiße Erzeugerpreise. Die Einzelhandelsumsätze sind im August um 0,6 Prozent gestiegen.
Nachdem der Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq letzte Woche 0,8%, 1,3% und 1,9% verloren haben, starten wir freundlich in die Handelswoche.
Der Gegenwind an der Wall Street hält an, wobei wir eine Stabilisierung bei den Renditen der Staatsanleihen, beim US-Dollar und den Ölpreisen sehen.
Die Disney-Zahlen förderten die Herausforderungen für den Micky Maus-Konzern zutage. Es gibt aber auch Licht am Ende des Tunnels.
Trotz positiver Quartalsergebnisse lieferte Microsoft eine Enttäuschung ab, da der Hype rund um die KI die Fantasie bei vielen Anlegern angeregt hatte.