Die europäische Rohstoffbranche gehört auf Jahressicht nicht zu den Top-Performern: Plus 3,9 Prozent. Wir wurden gefragt, ob es sich derzeit lohnt, in einen ETF auf den europäischen Rohstoffsektor zu investieren. Im Folgenden haben wir mittels der Point & Figure Charttechnik den ETF Lyxor STOXX Europe 600 Basic Resources (WKN LYX0AX) für Sie analysiert.
Auch am Donnerstagvormittag steht die Aktie des Salz- und Düngemittelherstellers K+S (WKN KSAG88) im Fokus des Anlegerinteresses. Dabei sind es erneut weniger Nachrichten, die vom DAX-Unternehmen selbst produziert wurden, sondern vielmehr über seine Konkurrenten und die gesamte Kali-Branche. Bei den Kasselern gilt vielmehr das Motto „abwarten und Tee trinken“ und der Dinge harren, die da noch aus Russland, Weißrussland oder Kanada kommen. Für den Aktienkurs ist das aber derzeit alles andere als positiv.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Fiskalunion als Zukunft für Europa, Katalonien, ökonomische Studien, Japan-Aktien, Aktienindizes sowie Moral Hazard in der Automobilindustrie. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Volkswagen, K+S, Bilfinger, ProSiebenSat.1, BHP Billiton, Rio Tinto, Glencore, Amazon, Tesla Motors.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die US-Geldpolitik, die Ukraine-Krise, die Bankenunion, die aktuelle Marktlage, sowie die Entwicklung des Goldpreises. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Linde, Infineon, Sky Deutschland, Aareal Bank, Telekom Austria, Galenica, General Electric, Weight Watchers, BHP Billiton.
Ähnlich wie die großen Ölkonzerne waren auch die Bergbauunternehmen wie BHP Billiton (WKN 908101) vor kurzer Zeit noch stolze Giganten der Aktienmärkte. Doch nach den jüngsten Preisrückgängen bei vielen Rohstoffen sind radikale Produktionskürzungen angesagt, um die Dividenden zu retten - immerhin eines der letzten Argumente, warum man sein Geld überhaupt noch in diese Unternehmen steckt.
Nach den heftigen Kursbewegungen, die die Aktie des deutschen Salz- und Düngemittelherstellers K+S (WKN KSAG88) in Folge der Turbulenzen am weltweiten Kali-Markt durchleben musste, ging es zuletzt sehr gemächlich zur Sache. Seit Anfang Oktober bewegte sich das Papier kaum von der Stelle. Dagegen könnte heute Schwung in die Sache kommen, wenn die kanadische Branchengröße Potash (WKN 878149) sein offizielles Zahlenwerk für das dritte Quartal vorstellt. Dabei sind die Aussichten alles andere als rosig, da das Unternehmen bereits eine Gewinnwarnung ausgesprochen hatte.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die US-Zinswende, Stagnation in den Industrieländern, die Lage in Brasilien, Superblasen, Chinas Devisenmarkt. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, E.ON, RWE, BMW, Voestalpine, Transocean, BHP Billiton, Rio Tinto, Anglo American, Apple.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. das deutsche Wirtschaftswachstum, die Folgen von Trumps Wahlsieg, sowie die Passivität aktiver Anleger, Standards für Unternehmensfusionen, Warren Buffetts neue Investments. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Merck, Deutsche Wohnen, Deutsche Euroshop, United Internet, Nordex, Borussia Dortmund, BHP Billiton, Glencore, Rio Tinto, Vale, Alibaba.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Geldpolitik der Fed und der EZB, Bargeld, Untergangsszenarien, die Schweizerische Nationalbank, die ökonomische Lage in Deutschland, sowie der Ölpreis. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Henkel, Volkswagen, Commerzbank, Airbus, Adecco, BHP Billiton, Rio Tinto, Anglo American.
Der australisch-britische Rohstoff-Riese BHP Billiton (WKN: 908101 / ISIN: GB0000566504) hat operative Zahlen veröffentlicht - und zwar für das Halbjahr, das am 31. Dezember 2016 endete. Die vollständigen Geschäftszahlen für diesen Zeitraum sollen erst am 21. Februar 2017 veröffentlicht werden. Die Aktie befindet sich seit Anfang 2016 in einem sehr schönen Aufwärtstrend.
Es vergeht kaum ein Tag, an dem es keine neuen Entwicklungen am Kali-Markt gibt und die Aktie des Salz- und Düngemittelherstellers K+S (WKN KSAG88) deshalb nicht im Fokus des Anlegerinteresses stehen würde. Viele Investoren hoffen angesichts der neuesten Nachrichtenlage, dass die früheren Partner des größten Preiskartells der Branche zu einer neuen Vertriebspartnerschaft finden können und sich die Preise somit stabilisieren. Allerdings würde eine solche Einigung zwischen Uralkali und Belaruskali zu keiner Lösung der grundsätzlichen Probleme der Branche führen. Vielmehr bieten kurzfristige Kurszuwächse bei K+S Gelegenheiten für einen Ausstieg.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der Brexit und das britische Pfund, die Geldpolitik, die US-Berichtsaison, die Debatte um die Bankenkrise, sowie die Lage bei Gold. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf adidas, Daimler, ThyssenKrupp, BHP Billiton, Rio Tinto, Alcoa, Tesla, Barrick Gold, Nintendo.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Konjunktur in China, die europäische Identität, die neue Griechenland-Anleihe sowie Bitcoins. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf RWE, Siemens, Commerzbank, VW, Gea Group, Credit Suisse, Syngenta, BHP Billiton, Yahoo, Intel.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Geldpolitik der EZB, die BRICS-Bank, Dark Pools. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf ThyssenKrupp, United Internet, Sixt, Zooplus, Palfinger, Lindt & Sprüngli, BHP Billiton, Apple, Google.