Weihnachten ist vorbei und damit auch die Zeit des übermäßigen Schokoladengenusses. Gerade am vergangenen Wochenende wurden bei uns in der Familie, zum Leidwesen meiner beiden kleinen Töchter, alle noch vorhandenen Schoko-Nikoläuse „geköpft“ und fanden ihr Ende im großen Topf zum Schoko-Fondue. Aber: Für Anleger ist die Zeit für Schokoladenengagements ja nie vorbei!
Die vergangene Woche stand ganz unter dem Eindruck der Korrektur. Doch eigentlich war es nur ein notwendiges Atemholen. Schließlich redet alle Welt von der Weihnachtsrallye, also muss sie ja auch noch kommen. Doch die Nachrichtenlage ist dazu etwas zwiespältig: Während der US-Arbeitsmarktbericht überraschend positiver ausgefallen ist, als erwartet, steigen die Chancen, dass die Fed noch in diesem Jahr in den Tappering genannten Ausstieg aus dem Anleihekauf startet. Doch warten wirs ab, wenn die Fed glaubwürdig sein will, muss sie nach den Daten handeln. Derweil richten sich die Blicke lieber noch auf spannende Einzelwerte.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der Bankenstresstest, die Pleite von Detroit sowie die Verfassung der Märkte und die aktuellen Chancen. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf E.ON, RWE, Barry Callebaut, OMV, Google und Amazon.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Lage in Frankreich, der BIZ-Bericht, die Bewertungen nach IFRS, theoretisches zur Geldpolitik, der weltgrößte Gold-ETF sowie die Krisenvorsorge. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf VW, Deutsche Telekom, SAP, K+S, Fielmann, Barry Callebaut, Toyota und Tesla.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Schweizer Anleihen und die Entscheidung der SNB, die IWF-Prognosen, die Renditen von Bundesanleihen. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf adidas, VW, Vossloh, Aixtron, Barry Callebaut, IBM, Apple, Amazon, Barrick Gold, Goldcorp.
Essen Sie auch so gerne Schweizer Schokolade? Dann dürfte Ihnen Lindt ja durchaus ein Begriff sein. Doch das Unternehmen ist bei weitem nicht das größter seiner Art auf Schweizer Boden. Es gibt einen Weltkonzern, der unter seinem Namen so gut wie nicht in Erscheinung tritt, dafür aber als Rohstofflieferant bei so gut wie allen Schokoladenherstellern vertreten ist
Die vergangene Woche bot einen ersten Schub an Quartalszahlen. Kurz gesagt: Es war von Top bis Flop alles dabei. Das macht die Prognose für den weiteren Verlauf der Berichtssaison umso schwerer. Big Blue IBM (WKN 851399), der ja als Gradmesser für die US-Wirtschaft gilt, konnte zumindest im Service-Geschäft mit Wachstum überzeugen. Damit ist zumindest das Konjunktursignal IBM positiv, wenn auch der gesamte Rest des Konzerns weiter schwächelt. Interessant wird in der kommenden Woche die Bilanzvorlage von Potash (WKN 878149). Denn möglicherweise ergeben sich hier positive Impulse für die schwächelnde Aktie von K+S (WKN KSAG88).
Jean-Philippe Bertschy, Analyst bei Vontobel, hat am Donnerstag (6.11.14) die Aktie des Schweizer Schokoladenherstellers Barry Callebaut (WKN 914661) nach Veröffentlichung der Zahlen für das Geschäftsjahr 2013/14 erneut mit "Buy" eingestuft. Das Kursziel wurde mit 1.250 CHF bekräftigt.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Grexit-Debatte, die Deflationsangst, der Goldmarkt, Indexfonds, sowie die aktuelle Bewertung von deutschen Aktien. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Commerzbank, Daimler, Adidas, Barry Callebaut, GoPro, Abbvie, Gilead Sciences.