Freud' und Leid' liegen bei Halbleiter-Aktien traditionell sehr dicht beieinander. Im Fall von Dialog Semiconductor ist das nicht anders. Zur Erinnerung, noch im Juli 2018 notierte das Papier bei rund 12,50 Euro und das Ende von Dialog Semiconductor schien nahe.
Trotz starker Zahlen zum dritten Quartal steht die Aktie von Dialog Semiconductor unter Verkaufsdruck. Die Aktie notiert aber weiterhin im Aufwärtstrend. Hier liegen die nächsten Kursziele.
Dialog Semiconductor wirkt nach der Entscheidung von Apple Chips im Bereich Strommanagement, die der iPhone-Konzern bisher von den Schwaben bezogen hatte, in Eigenregie produzieren, wie befreit.
Die Dialog-Semiconductor-Aktie hat ein starkes Comeback hingelegt. Noch beeindruckender fällt die jüngste Kursperformance aus, wenn man an das schwierige Gesamtumfeld denkt, mit dem der Halbleiterwert klarkommen musste. Die Frage bleibt jedoch, ob es genauso dynamisch weitergehen kann.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Quantitative Lockerung in den USA, die Konjunktur in Deutschland, das Brexit-Chaos und die Folgen für das Pfund. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Volkswagen, Lufthansa, Deutsche Bank, Dialog Semiconductor, Nel, Nokia, Ford, Amazon, Tesla.
Gestern mit einem Tagesgewinn von über 4% bester Wert im MDAX, heute mit einem herben Minus von über 8% Schlusslicht unter den deutschen Mid Caps - was ist denn bloß mit der Aktie von Dialog Semiconductor los?
Bei Dialog Semiconductor häufen sich die guten Nachrichten: Am Freitag profitierten die Papiere vom gelungenen Verkaufsstart des neuen Apple iPhone 11, heute wird die Übernahme des Konkurrenten Creative Chips bekannt. Davon kann die Aktie zwar noch nicht unmittelbar profitieren, mittelfristig haben die Papiere jedoch noch einiges Potenzial; zumindest dann, wenn der Ausbruch aus der aktuell trendbestimmenden Schiebezone gelingt.
Rund 300 Ex-Dialog-Mitarbeiter arbeiten nun für Apple und auch sonst hat sich für Dialog Semiconductor einiges verändert.
Quizfrage: Welcher Wert hat im TecDAX in Sachen 2019er-Performance aktuell die Nase vorn? Richtig, auf Platz 1 rangiert mit einem Plus von knapp 83% die Aktie von Dialog Semiconductor. Gefolgt übrigens von Cancom (+73%) und Sartorius (+61%), aber das nur der Vollständigkeit halber. Denn eigentlich geht es für die Papiere im laufenden Pullback um den Ausbruch über das amtierende Jahreshoch. Dann nämlich würde sich die Tür zu weiteren möglichen Kursgewinnen öffnen...
Die schwierigen Zeiten von Dialog Semiconductor (WKN: 927200 / ISIN: GB0059822006) liegen zurück. Die Aktie befindet sich nun im Aufwärtstrend.
Der DAX setzt den Seitwärtslauf des Vortages am Mittwoch fort. Wegen neuer, positiver Konjunkturdaten stehen die Chancen für eine Jahresend-Rallye aber gut.
Nach 3 Verlusttagen in Folge konnte sich der DAX am Donnerstag und Freitag wieder erholen. Die Stimmung an den Börsen hellte sich zuletzt wieder etwas auf, nachdem US-Präsident Donald Trump im Handelskrieg mit China Hoffnungen auf eine Vereinbarung mit der Pekinger Führung befeuert hatte.
Die jüngste Zinssenkung der US-Notenbankk Fed war keine Überraschung und sorgte an den Börsen für keine neuen Kaufimpulse. Dementsprechend trat der DAX in der abgeschlossenen Handelswoche weitestgehend auf der Stelle.
Dialog Semiconductor hat im zweiten Quartal auch dank hoher Lizenzeinnahmen von Apple einen massiven Umsatzanstieg verbucht. Die Aktie von Dialog Semiconductor steht unmittelbar vor einem neuen Kaufsignal. Hier liegt das nächste Kursziel.
Die Zurückhaltung im DAX hält auch zur Wochenmitte an. Im Fokus steht unter anderem Dialog Semiconductor nach starken Zahlen.