Am Donnerstag werden Anleger auf die Zahlen bei Alphabet, Fiserv, Freeport-McMoRan, Intel, PepsiCo, Procter & Gamble, Union Pacific, und T-Mobile US schauen.
Das Urteil ist noch nicht endgültig gefällt worden, ob DeepSeek Fluch oder Segen für die US-Tech- und KI-Branche sein wird.
Bei der Google-Muttergesellschaft Alphabet lag der Fokus auf den hohen Ausgaben, nachdem DeepSeek bei einigen Anlegern für einen Schock gesorgt hatte.
Trotz des historischen Meilensteins im NASDAQ Composite zeigt sich der DAX am Donnerstag wenig bewegt. Später könnte die Rekordjagd jedoch dank EZB weitergehen.
5 der „Magnificent 7“-Wete bilanzieren diese Woche. Was Anleger erwarten können und welcher Konzern unserer Meinung nach eine Sonderrolle innehat.
In der aktuellen Forbes-Live-Liste zu den 10 reichsten Menschen der Welt gibt es einige Veränderungen. An der Spitze rangiert weiterhin Elon Musk.
Die hohen KI-Investitionen hatten für einen Kursrücksetzer bei der Alphabet-Aktie gesorgt. Dieser könnte sich aber als Einstiegsgelegenheit entpuppen.
Chinas KI-Startup DeepSeek hat die KI- und Anlegerwelt erschüttert. Warum Investoren jetzt einen kühlen Kopf bewahren und sich die Details ansehen sollten.
Ein 30-Mrd.-Dollar-Fonds durch Microsoft, BlackRock und MGX signalisiert einen gewaltigen Fortschritt in der Entwicklung der KI.
Können Alibaba & Co nachhaltig von den Pekinger Stimuli profitieren oder entpuppen sich die geld- und fiskalpolitischen Maßnahmen als Strohfeuer?
Der DeepSeek-Schock hallt noch immer nach. Das chinesische KI-Startup scheint hat bei Marktteilnehmern für eine Neubewertung von Tech-Werten aus China gesorgt.
Das chinesische KI-Startup DeepSeek sorgt für Aufsehen, indem es die Vorherrschaft der US-Tech-Konzerne in Frage stellt. Diese zeigen sich aber unbesorgt.
Die Alphabet-Aktie ist von allen „Magnificient 7“-Titeln der günstigste auch in Relation zum Börsenindex S&P 500. Doch ist wirklich alles schlecht?
Alphabet hat eine gute Bilanz vorgelegt. Der Aktienkurs könnte gar auf neue Höhen klettern – mit welchen Zertifikaten ein Anleger nun profitieren könnte.
Rund Alphabet und seine Tochtergesellschaft Google wird wieder einmal über eine Aufspaltung spekuliert. Anleger sollten allerdings Ruhe bewahren.