Die Helma Eigenheimbau AG hat es weiterhin mit einem schwierigen Immobilienmarkt zu tun. Dies heißt aber nicht, dass keine Chancen lauern würden.
Der deutsche Leitindex DAX setzte am Montag um zeitweise 5 Prozent zurück. Für Verkaufsdruck sorgte ein möglicher Bann für russische Energieimporte.
Der Bau-Boom ist in Deutschland ungebrochen. Davon profitiert auch Helma Eigenheimbau, wie dieser neue Rekord zeigt.
Der DAX hat heute zeitweise ein neues Rekordhoch erklommen. Startet jetzt die nächste Kurs-Rallye?
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. US-Notenbank, die Abnehmer von Waren Made in Germany, die Blase am Bondmarkt, sowie die Lage der Weltwirtschaft. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Wirecard, Sixt, Flatex, Helma Eigenheim, PNE, Vienna Insurance, Beyond Meat, Amazon.
Der DAX legte am Donnerstag um 1,97 Prozent zu. Für Kursauftrieb sorgte auch die Wall Street.
Der Bau-Boom ist in Deutschland ungebrochen. Davon profitiert auch Helma Eigenheimbau, wie diese neuen Firmen-Meilensteine zeigen.
Der DAX verteidigte am Mittwoch die 16.200er-Marke. Wegen der starken Vorgaben vom Devisenmarkt und aus der Industrie steht steigenden Kursen nichts im Wege.
Der Baudienstleister HELMA Eigenheimbau präsentierte überraschend starke Zahlen für 2020. Auch an der Börse läuft es für den Nebenwert derzeit rund.
Wohnraum ist in Deutschland knapp: Bis zum Jahr 2020 werden Schätzungen zufolge in Deutschland rund 400.000 Wohnungen benötigt - Helma Eigenheimbau, ein Bauträger für individuelle Einfamilienhäuser (aber auch Mehrfamilienhäuser beispielsweise für Genossenschaften) will davon profitieren. Dafür hat sich Helma bereits 3.365 Grundstückeinheiten mit einem Umsatzpotenzial von 1.369 Millionen Euro gesichert.
Die Aktie des Bau-Boom-Profiteurs Helma brach zuletzt kräftig ein. Die Chancen für eine Trendwende stehen aber nicht schlecht.
Der DAX verbuchte am Donnerstag ein Plus von 0,1 Prozent, womit weiterhin die 16.000er-Marke im Fokus steht.
Vom derzeitigen Immobilien-Boom profitiert auch Helma Eigenheimbau. Der Baudienstleister wird immer optimistischer, was bei der Nebenwerte-Aktie kräftiges Gewinnpotenzial eröffnen könnte.
Bei unserer letzten Analyse der Helma Eigenheimbau, hatten wir von einem charttechnischen Pullback in Richtung Ausbruchslinie bei 35 Euro spekuliert. Dazu ist es nun tatsächlich gekommen. Der lange Docht einer Kerze taucht bis auf dieses Niveau - und bildet so einen Hammer, der in der Vorwoche von einer weißen Kerze bestätigt wurde. Voilà .
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. das Brexit-Chaos, die deutschen Sparkassen, die Lage bei Rohöl, der Anleihemarkt. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf VW, BMW, Allianz, Münchener Rück, Wirecard, Helma Eigenheimbau, Canopy Growth.