Mehr Kostendisziplin sowie die Aussichten, vom Wachstum im Metaverse zu profitieren, könnten der Roblox-Aktie zu einer Erholung verhelfen.
Während sich am Mittwoch vorbörslich alle Augen auf Boeing richten, bilanzieren am Abend Meta Platforms, ServiceNow und eBay.
Salesforce hat es geschafft, Marktteilnehmer und vor allem eine Handvoll aktivistischer Investoren glücklich zu machen. Auf Dauer?
An den Märkten herrscht zuletzt so etwas wie ein Hype rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Ganz zur Freude eines Chip-Spezialisten.
Börsianer haben am Donnerstag allen Grund zur Freude. DAX & Co werden von der US-Notenbank Fed, der EZB und Meta Platforms angetrieben.
Microsoft, Alphabet und Meta Platforms konnten überzeugende Quartalsergebnisse abliefern. Am Donnerstagabend ist Amazon an der Reihe.
Für Meta Platforms war der Ausflug in das Metaversum bisher ein großes Verlustgeschäft. Die Facebook-Mutter und andere bleiben jedoch dran.
Die Aussichten für US-Technologieunternehmen, die unter Akronymen wie GAFAM, FAANG, MATANA oder FANG zusammengefasst werden, bleiben positiv.
Für Meta Platforms läuft es deutlich besser. Zumal das Metaverse nun doch das halten könnte, was sich die Facebook-Muttergesellschaft davon versprochen hat.
Wenn man die neue Philosophie bei der Facebook-Mutter Meta Platforms mit einem Wort beschreiben müsste, dann wäre dieses Wort "Effizienz".
Die deutschen Aktienmärkte präsentierten sich zur Wochenmitte schwächer. Die großen Kursverluste vom Morgen konnten jedoch reduziert werden.
Lange Zeit hätte man Nvidia nicht im Gesundheitssektor vermutet. KI beschert dem Spezialisten für Grafikprozessoren jedoch viele weitere Betätigungsfelder.
Nvidia hat abgeliefert. Auch wenn man im jüngsten Quartalsbericht das ein oder andere Haar in der Suppe finden könnte, stimmen die Aussichten optimistisch.
Nachdem Meta Platforms einen Tag zuvor noch Anleger begeistert hatte, konnten Apple, Amazon und Alphabet nicht ganz mithalten.
Am Donnerstagabend ist es endlich so weit. Neben Apple werden auch Amazon und die Google-Muttergesellschaft Alphabet ihre neuesten Bilanzen vorlegen.