In der aktuellen Forbes-Live-Liste zu den 10 reichsten Menschen der Welt gibt es einige Veränderungen. An der Spitze rangiert weiterhin Elon Musk.
Das Urteil ist noch nicht endgültig gefällt worden, ob DeepSeek Fluch oder Segen für die US-Tech- und KI-Branche sein wird.
Nach dem DeepSeek-Schock sehen einige Marktteilnehmer die KI-Welt anders. Microsoft konnte in Q2 nicht begeistern, bringt aber positive Aussichten mit.
Während Anleger die Quartalsergebnisse von Microsoft und Meta Platforms analysieren zeigt sich der DAX weiterhin in guter Verfassung.
Der DeepSeek-Schock scheint vorerst überwunden zu sein. Entsprechend kann auch der deutsche Leitindex DAX seine Rekordjagd fortsetzen.
Für viele "Herr der Ringe"-Fans hat Amazon mit "Die Ringe der Macht" alles falsch gemacht, Nun will sich der E-Commerce-Riese an Geheimagent James Bond wagen.
Gerade in Zeiten von DeepSeek hören Anleger nicht besonders gerne von hohen Investitionsausgaben. Microsoft lässt sich davon jedoch nicht beirren.
Bis zuletzt scheinen viele Marktteilnehmer nicht geglaubt zu haben, dass Donald Trump seine Drohungen wahr machen würde. Nun ist der Schock groß.
Chinas KI-Startup DeepSeek hat die KI- und Anlegerwelt erschüttert. Warum Investoren jetzt einen kühlen Kopf bewahren und sich die Details ansehen sollten.
Nach dem gestrigen DeepSeek-Shock für die US-KI-Industrie scheint sich die Marktlage am Dienstag zu beruhigen. Auch im DAX.
Der DeepSeek-Schock hallt noch immer nach. Das chinesische KI-Startup scheint hat bei Marktteilnehmern für eine Neubewertung von Tech-Werten aus China gesorgt.
Das chinesische KI-Startup DeepSeek sorgt für Aufsehen, indem es die Vorherrschaft der US-Tech-Konzerne in Frage stellt. Diese zeigen sich aber unbesorgt.
Der deutsche Leitindex DAX setzt seine Rekordjagd zum Ende dieser Woche unbeirrt von EZB, den trumpschen Zöllen oder DeepSeek weiter fort.
Am Mittwoch werden Anleger ganz besonders auf die Zahlen bei den drei Vertretern der Magnificent Seven Microsoft, Tesla und Meta Platforms schauen.
US-Präsident Donald Trump sowie das chinesische KI-Startup DeepSeek rütteln die Märkte auf und bescheren dem DAX einen schwachen Auftakt.