Hätte man als Anleger nicht noch die Erinnerung an die letzte chaotische Börsenwoche, könnte man fast von einer goldenen Herbstwoche sprechen. Am Ende war sie das wohl auch. Der DAX kämpfte sich wieder an die 9000er Marke heran. Wobei noch nicht klar ist, wie es weitergeht. Dennoch scheinen die Bullen wieder das Ruder übernommen zu haben und die Bären erfolgreich vertrieben zu haben. Anders kann man auch die Stärke der Apple-Aktie (WKN 865985) nicht erklären, die am Freitag neue Rekordhöhen erreichte. Damit ging auch die jüngste Korrektur spurlos am teuersten Unternehmen der Welt vorbei. Zu recht.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Staatsschulden in der Eurozone, die Geldpolitik und die Kosten der Austeritätspolitik sowie das Sparverhalten der Deutschen. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, Daimler, Volkswagen, Stada, Syngenta, OMV, Zumtobel, Pepsi, Boeing, Amazon, Apple.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Deflation in Spanien, die Geldpolitik der EZB, Chinas Probleme, sowie die Chancen europäischer Aktien. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf K+S, Siemens, Manz, Ströer, MBB Industries, Zumtobel, Liberty Global, Amazon, Facebook.
In den vergangenen fünf Handelstagen ließen die Beteuerungen der US-Notenbank, ihre Niedrigzinspolitik unbeirrt fortzuführen, die aufgekommenen Zweifel nach der Italien-Wahl und dem US-Haushaltsstreit vergessen. Schließlich konnte der Dow Jones, getrieben durch das billige Geld der Notenbanken, sowohl die alte Bestmarke auf Schlusskursbasis von 14.164 Punkten als auch den alten Bestwert im laufenden Handel von 14.198 Zählern hinter sich lassen. Angesteckt von dieser Euphorie, kletterte der DAX am Freitag kurzfristig über die Marke von 8.000 Punkten, während auch der japanische Nikkei 225 mit dem Sprung über die Marke von 12.000 Punkten eine wichtige Hürde nehmen konnte. Ob die erfreulich ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten für den Monat Februar den Aktienmärkten in der kommenden Woche weiteren Auftrieb verleihen können, bleibt abzuwarten. Immerhin signalisieren sie einen stabilen Aufschwung der US-Wirtschaft. In der Privatwirtschaft wurden im Februar 236.000 neue Stellen geschaffen und damit so viele wie seit November nicht mehr. Gleichzeitig fiel die US-Arbeitslosenquote von 7,9 Prozent im Januar auf nun 7,7 Prozent und damit den tiefsten Stand seit Dezember 2008. In dem ganzen Trubel konnte man schon fast vergessen, dass allein acht DAX-Konzerne ihre Geschäftsergebnisse vorgelegt haben. Ein Wert fiel dabei vergangene Woche besonders heraus: Die Aktie von RWE. ...
Die Börse stand vergangene Woche ganz unter dem Eindruck von EZB und US-Arbeitsmarkt. Wie sich gezeigt hat, war das Abwarten bis Donnerstagmittag gerechtfertigt. Zumindest unter dem Gesichtspunkt, dass nun endlich Klarheit über den Mut von Mario Draghi herrscht. Ob die beschlossenen Maßnahmen wie erneute Zinssenkung und Aufkauf von ABS und Pfandbriefen wirklich etwas bringt oder am Ende nicht doch nur die Probleme vergrößert, bis sie nicht mehr zu lösen sind, bleibt offen. Immerhin ist die Gefahr baldiger Zinserhöhungen in den USA wieder etwas kleiner geworden, weshalb summasumarium die Woche aus Anlegersicht positiv ausgefallen ist.
Auf Wochensicht zeigt sich der DAX ebenso wie die anderen großen Aktienmärkte schwächer. Besonders der Bankensektor stand angesichts vielfältiger Probleme im Fokus. Egal ob Osteuropa-Probleme, Strafzahlungen in den USA oder Solvenzängste in Portugal: Die Bankwerte waren der Hauptantrieb für die Bären. Doch von einer generellen Bankenkrise kann dennoch nicht die Rede sein. Von daher könnte der DAX am Montag bei einem deutschen WM-Sieg wieder in den Bann der Bullen geraten.
Der Haushaltstreit in den USA geht bald in die zweite Woche und die Lage wird brenzliger. Da kommte die jüngste Annäherung der beiden Streitparteien durchaus gelegen. Unterstützt durch die Nominierung von Janet Yellen als Bernanke-Nachfolgerin griffen die Anleger wieder verstärkt bei Aktien zu. Die lockere Geldpolitik dürfte so schließlich weitergehen - egal ob die Anleihekäufe nun gedrosselt werden sollten oder nicht. Den Bankaktien tat die Aussicht auf anhaltend billiges (US-)Geld gut. Vor allem die US-Bankwerte zogen an, was durch die über den Erwartungen liegenden Zahlen von JP Morgan und Wells Fargo bestätigt wurde - auch wenn am Freitag die Aktien nicht mehr so stark performen konnten.
Die Ergebnisse für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres standen am Dienstag beim österreichischen Leuchtenhersteller Zumtobel (WKN A0JLPR) unter dem Motto: Schlimmer geht's immer.
Im ersten Halbjahr 2014 konnte die Aktie des österreichischen Leuchtenherstellers Zumtobel (WKN A0JLPR) noch die beste Performance im ATX abliefern. Doch zuletzt war der Wurm drin. Gleichzeitig waren im Ende Juli zu Ende gegangenen ersten Quartal des Geschäftsjahres 2014/15 jedoch weitere Fortschritte bei der Konzernumstrukturierung sichtbar, so dass von dieser Seite der Zumtobel-Aktie neues Kurspotenzial winken sollte.
Beim österreichischen Leuchtenhersteller Zumtobel (WKN A0JLPR) drehte sich zuletzt alles um den Konzernumbau. Dabei zeigt die Tatsache, dass die Aktie im ersten Halbjahr 2014 die beste Performance im ATX abliefern konnte, dass Anleger offenbar von den Wachstumsaussichten im LED-Bereich und den erwarteten Ergebnisverbesserungen durch die jüngsten Sparmaßnahmen überzeugt sind.
Der österreichische Leuchtenhersteller Zumtobel (WKN A0JLPR) musste auch im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2013/14 Rückgänge bei Umsatz und dem Ergebnis ausweisen. Allerdings konnte das im ATX gelistete Unternehmen einige Fortschritte bei seinen Sparbemühungen vorweisen, so dass beim bereinigten operativen Ergebnis eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal verzeichnet werden konnte. Die Anleger freute es. Sie schickten das Papier am Dienstagnachmittag in Wien um mehr als 2 Prozent nach oben.