Mit einem steilen Preisausbruch spielte sich Palladium zuletzt unter den Rohstoffen in den Vordergrund. Auch bei Rohöl und Gold ging es zuletzt zur Sache.
Palladium bleibt weiterhin der absolute Highflyer im Rohstoffbereich.
Mit Preisen von rund 1.800 US-Dollar je Feinunze ist Palladium inzwischen deutlich wertvoller als Gold. Im Vergleich zum artverwandten Platin ist das Edelmetall sogar mittlerweile rund doppelt so teuer.
Nach einem Rücksetzer konnten sich Edelmetalle wie Palladium etwas zurückkämpfen. Es bleibt fraglich, ob die unterbrochene Rekordjagd weitergehen kann. Zumal viele Fragen rund um die Autobranche unbeantwortet bleiben.
Beim Preis hat Palladium Gold längst hinter sich gelassen. In diesen Tagen feierte das Edelmetall einen weiteren wichtigen Meilenstein.
In den vergangenen Jahren hat Palladium eine sensationelle Kurs-Rallye hingelegt und dabei sogar Gold von der Spitze verdrängt. Nach einem Rücksetzer wurde die Kursrallye wieder aufgenommen. Neue Rekordstände wurden erzielt. Geht die Palladium-Hausse weiter?
Die Kurs-Rallye bei Palladium hält auch im laufenden Jahr an.
Über die letzten 10 Jahren verzeichnete das Edelmetall einen Aufwärtstrend, mit Rücksetzern in den Jahren2014 und 2015. Seit Anfang 2016 hat sich der Palladium-Preis sogar mehr als verdoppelt. Dadurch erreichte Palladium am 17. Dezember dieses Jahres erstmals die Marke von USD 2.000.
Die Elektrifizierung des Automobils schreitet unaufhaltsam voran. Gleichzeitig machen Erneuerbare Energien einen immer größeren Teil unserer Energieversorgung aus. Gründe, warum die Menschheit deutlich mehr und vor allem stärkere Batterien benötigt. Ein Trend, von dem immer mehr Unternehmen profitieren möchten.