Die Dominanz der digitalen Riesen ist und bleibt ein Thema, welches jeden Börsianer bewegt oder zumindest bewegen sollte. Während die klassische Google-Suche bisher noch immer die Nase vorn hat, ziehen die Schatten der Zukunft bereits über das digitale Feld.
Die Facebook-Mutter Meta Platforms zieht bei der eigenen Krypto-Währung nun offenbar die Reißleine. Doch dafür wird in Sachen Metaverse in die Vollen gegangen.
Amazon hat sich zum Ziel gesetzt, den Konzern bis 2040 vollständig CO2-neutral zu machen. Dazu hat Amazon jetzt 100.000 Elektro-Lieferwagen bestellt. An der Börse eröffnet sich für Amazon weiteres Gewinnpotenzial. Hier liegt das nächste Kursziel der Aktie.
Der DAX blieb am Donnerstag im Seitwärtslauf gefangen und beendete den Handelstag mit einem Minus von 0,1 Prozent. Im Fokus standen heute u.a. Alphabet, Volkswagen und Nemetschek.
Nach einem sehr schwachen Handelsauftakt konnte sich der DAX wieder in den Bereich der 14.700er-Marke nach oben arbeiten (-0,3 Prozent). Weitere Rücksetzer könnten wegen des eskalierenden Ukraine-Konflikts aber folgen.
Nach einem starken Handelsauftakt fiel der deutsche Leitindex DAX am Mittwoch wieder in den Bereich der 15.600er-Marke zurück.
Innovation im eigenen Haus und dann noch damit im persönlichen Depot eine gute Rendite machen? Und was hat der US-Konzern Alphabet damit zu tun? Das geht alles. Wir zeigen Ihnen wie.
Apple, Amazon und Alphabet, oder kurz „Triple A“, haben die Nachrichtenlage an den Aktienmärkten in den vergangenen Jahren entscheidend mitbestimmt und zu einem großen Teil zur positiven Kursentwicklung beigetragen. Dies dürfte in Zukunft ähnlich so weitergehen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. das Allheilmittel Yuan-Schwäche, die Attacken von Donald Trump, die Marktlage im Hochsommer. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf SAP, Wirecard, Steinhoff, Mensch und Maschine, Ryanair, UBS, Alphabet, Tesla.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Geldpolitik der EZB, das Wachstum der britischen Wirtschaft, die wirtschaftlichen und politischen Folgen des Katalonien-Konflikts. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, Volkswagen, Linde, Aixtron, Nokia, UBS, LafargeHolcim, Amgen, Alphabet, Amazon, Microsoft.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die QE-Maßnahmen der EZB, das Wachstum Chinas, die Zukunft Europas, die Europäische Ratingagentur, Familienunternehmen sowie die aktuelle Marktlage und der Goldpreis. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, K+S, H&R, Gerry Weber, H&R, Rocket Internet, H&M, Roche, Ferrari, Facebook, Alphabet, Apple.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die US-Schuldenobergrenze, die Bankenrettung in Italien, die Probleme bei den Kryptowährungen sowie die Zukunft der Schweizer Börse SIX. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Telekom, Schaeffler, Stada, Aixtron, Vapiano, Syngenta, Facebook, Amazon.
Durch Streaming-Dienste wie Spotify oder Apple Musik haben auch kleine Künstler, speziell auch aus dem Independent-Bereich, die Chance international Gehör zu finden. An deren Lizenzrechten setzt auch das Geschäftsmodell des Musikdienstleisters SendR (WKN A1YDAZ) an.
Gute Nachrichten sorgen bei der SAP-Aktie für neue Kursfantasie. Sind bei dem DAX-Titel vielleicht schon in Kürze neue Rekordhochs möglich?
Im August 2018 erreichte Apple als erstes Unternehmen der Welt die 1 Billion USD Marke. Dieser Meilenstein ist bislang nur fünf weiteren Unternehmen gelungen.