Wirecard baut die Zusammenarbeit mit dem Online-Reiseanbieter lastminute.com aus. Für die Aktie von Wirecard dürfte es in Kürze weiter nach oben gehen. Hier liegen die nächsten Kursziele.
Die Wirecard-Aktie kam zuletzt trotz positiver Nachrichten nicht vom Fleck. Das sollte sich bald ändern.
Wirecard weist eine signifikante Short-Quote von inzwischen 16,3%. Die Analysten sind überwiegend positiv gestimmt mit Kurszielen deutlich über dem aktuellen Kurs. Baader und Goldman Sachs stechen hier mit Kurszielen von €230 deutlich bullish heraus und gerade Goldman ist hervorzuheben, denn die lassen den Worten auch Taten folgen. Und das möglicherweise mit ernsten Folgen - für die Shorties...
Wirecard weist die neuen Anschuldigungen der „Financial Times“ hinsichtlich eines Fehlverhaltens kategorisch zurück. Die Wirecard-Aktie kann sich daraufhin stabilisieren. Wie geht es für die Aktie jetzt weiter?
Mit einem Kursminus von rund 19 Prozent war die Wirecard-Aktie im Börsenjahr 2019 der größte Verlierer im deutschen Leitindex DAX. Damit könnte sich Anlegern trotz möglicherweise weiterer Angriffe vonseiten der „Financial Times“ eine Kaufgelegenheit bieten.
Wirecard kooperiert mit dem Cyber-Security-Spezialisten cyan und setzt damit die Sicherheits- und Wachstumsstrategie konsequent fort. Die Wirecard-Aktie dürfte ihren Steigflug jetzt fortsetzen.
Wirecard hat mit WHSmith wieder einen neuen Großkunden an Land gezogen. Gelingt der Wirecard-Aktie jetzt der Ausbruch nach oben?
Nach einem schwachen Jahr 2019 konnte die Wirecard-Aktie einen starken Auftakt in das Börsenjahr 2020 verbuchen. Kann der DAX-Wert seine Kursrallye fortsetzen?
Goldman Sachs und die Berenberg-Bank sehen bei Wirecard kräftiges Gewinnpotenzial. Charttechnisch bleibt die Lage bei Wirecard vorerst aber angespannt. Auf diese Kursmarke kommt es bei der Aktie jetzt an.
Zusammen mit dem Gesamtmarkt zeigte sich am Mittwoch auch die Wirecard-Aktie deutlich erholt. Allerdings sorgt der Zahlungsabwickler aus Aschheim bei München auch mit seinen Wachstumsaussichten für reichlich Kurspotenzial.
Wirecard hat wieder einmal einen neuen Kunden gewonnen. Dabei handelt es sich um Leroy Merlin, die größte Baumarktkette Brasiliens. Damit bestehen gute Chancen, dass es für die Wirecard-Aktie in Kürze weiter nach oben geht.
Wirecard baut die Kooperation mit der malaysischen Bank Affin Bank Berhad aus und setzt damit konsequent auf den starken Trend in Asien zum Internet-Banking. Für die Wirecard-Aktie könnte das jetzt neuen Kursauftrieb bedeuten. Hier liegen die nächsten Kursziele der Aktie.
Die Kooperation zwischen Wirecard und der Softbank wurde nun besiegelt. Damit kann der Zahlungsdienstleister die Expansion nach Japan und Südkorea vorantreiben. Für die Wirecard-Aktie eröffnet sich damit neues Gewinnpotenzial.
Wirecard wird künftig alle Kartentransaktionen der Moneytou-Service für die Rakuten Viber Messanger abwickeln. Damit könnte der Zahlungsabwickler bis Ende des Jahres 25 Mio. Nutzer erreichen.
Wirecard hat Aldi als neuen Großkunden gewonnen. Das dürfte die Wirecard-Aktie beflügeln. Hier liegt das nächste Kursziel.