Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die transatlantische Rendite-Differenz, die Lage in Italien, die Marktlage sowie der Finance-Information-Overload. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Bayer, RWE, Merck, Ceconomy, ProSiebenSat.1, Cyan, Tesla, Amazon, Paypal.
Trotz eines anhalten starken Umsatz- und Ergebniswachstums sowie optimistischer Aussichten konnte die Wirecard-Aktie am Mittwochvormittag keine Bäume ausreißen. Anleger denken wohl weiterhin an die "Financial Times" und ihre Vorwürfe hinsichtlich mutmaßlicher Bilanzmanipulationen beim Zahlungsabwickler aus Aschhei bei München.
Bei Wirecard gibt es derzeit eine positive Nachricht nach der anderen. Nun meldet sich die Baader Bank zu Wort. Die Wertpapierhandelsbank hält an ihrer Kaufempfehlung für die Aktien von Wirecard fest und sieht kräftiges Gewinnpotenzial.
Die Wirecard Aktie kam erneut unter starken Beschuss der Verkäufer, nachdem die Financial Times erneut Bilanzunregelmäßigkeiten entdeckt haben möchte. Das Unternehmen widerspricht, die Aktie erholt sich jedoch nicht ganz. Wie es jetzt charttechnisch aussieht erfahren Sie im Video.
Das Ergebnis für das zweite Quartal rückt bei Wirecard immer näher. Experten rechnen mit kräftigen Anstiegen beim Umsatz und beim Gewinn. Ebenfalls immer optimistischer werden die Kursziele für Wirecard.
Wirecard weist eine signifikante Short-Quote von inzwischen 16,3%. Die Analysten sind überwiegend positiv gestimmt mit Kurszielen deutlich über dem aktuellen Kurs. Baader und Goldman Sachs stechen hier mit Kurszielen von €230 deutlich bullish heraus und gerade Goldman ist hervorzuheben, denn die lassen den Worten auch Taten folgen. Und das möglicherweise mit ernsten Folgen - für die Shorties...
Wirecard baut die Zusammenarbeit mit dem Online-Reiseanbieter lastminute.com aus. Für die Aktie von Wirecard dürfte es in Kürze weiter nach oben gehen. Hier liegen die nächsten Kursziele.
Wirecard ist Anlegers Liebling! Dank der Turbulenzen in den vergangenen Monaten gehört die DAX-Aktie zu den beliebtesten Basiswerten bei den Derivate-Anlegern. Das lässt sich in diesen Tagen einmal mehr beobachten, verrät Derivate-Experte Volker Meinel von der BNP Paribas.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die erste EZB-Sitzung mit Christine Lagarde, der Brexit nach der Wahl in Großbritannien, die Folgen der Globalisierung, sowie Private Equity. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Henkel, Wirecard, E.ON, Nemetschek, Sartorius, Delivery Hero, Medigene, Cyan, Wolford.