Die Bezahlmethoden der Zukunft gehören derzeit zu den heißesten Börsenthemen. Unternehmen wie Adyen wollen von Wachstumstrends wie Mobile Payment in besonderer Weise profitieren. Allerdings ist das Gedränge sehr groß.
Auch wenn mit Wirecard ein lange Zeit gefeierter Börsenstar tief gefallen ist, heißt dies nicht, dass im Bereich Bezahldienstleistungen keine Chancen lauern würden. Adyen und PayPal sind zwei Unternehmen, die diese Chancen nutzen möchten.
Adyen freut sich auf das kommende Weihnachtsgeschäft. Dieses dürfe im E-Commerce-Bereich durch die 4. Corona-Welle zusätzlich angekurbelt werden.
Neben Wirecard sorgte zuletzt unter den Zahlungsabwicklern auch Adyen aus den Niederlanden für Furore.
Börsianer begrüßen den Verkauf der ETF-Tochter und Teile des früheren Investmentbankings. Doch der DAX-Verbleib der Commerzbank ist trotz erfreulicher Quartalszahlen derzeit ungewiss. Der Zahlungsabwickler Wirecard könnte nun den Platz im DAX einnehmen.
Beim niederländischen Zahlungsabwickler Adyen laufen die Geschäfte blendend. Für die weiterhin hervorragenden Wachstumsaussichten sorgt auch der Niedergang von Wirecard. Das sind die Gründe, warum es für Adyen auch an der Börse weiterhin nach oben gehen dürfte.
Die fünf erfolgreichsten Aktien aus dem EURO STOXX 50 auf Jahressicht - standesgemäß gekürt von Andreas Lipkow von der comdirect...
Der niederländische Zahlungsabwickler Adyen präsentierte wieder einmal starke Geschäftszahlen. Die weiteren Unternehmensziele sind ehrgeizig.
Adyen, MTU Aero Engines, Hugo Boss, American Express - die Hot Stocks der Woche sind ein bunter Mix und für jeden Börsianer ist etwas dabei.
Gerade gestern hat sich einer unserer Experten an der Supermarktkasse mal wieder geärgert. Vor ihm stand ein Herr, der 11,37 Euro zu zahlen hatte und dies mittels Münzgeld erledigte. Da kann ein Geduldsfaden schon einmal anspannen. Möglicherweise könnten solche Vorfälle aber in Zukunft weniger werden. Denn, ob man es gut findet oder nicht, das digitale Bezahlen ist auf dem Vormarsch, was sich alleine an den Meldungen über Übernahmen in diesem Sektor ablesen lässt.
Das digitale Bezahlen ist auf dem Vormarsch und Echtzeitzahlungen sollten in den nächsten Jahren zum Standard werden. Während Mastercard den bargeldlosen Zahlungsverkehr seit Jahren ermöglicht, entwickelt sich mit Adyen ein vielversprechender europäischer Player der noch einen Schritt weiter geht.
Hinterher weiß man es immer besser. Jeder Anleger kennt das Gefühl, er blickt auf ein Chart, haut sich vor die Stirn und fragt sich: Warum habe ich damals nicht gekauft? Heute schauen sich die beiden X-perten die Aktie eines holländischen Zahlungsverkehrsdienstleisters an, die sich seit der Emission im Juni im Wert nahezu verdreifacht hat.
Trotz des Wirecard-Skandals bleibt die Zahlungsdienstleister-Branche für Anleger aussichtsreich. Das zeigt die bisherige Kursentwicklung von Adyen. Lohnt sich bei der Aktie trotz der jüngsten Kurs-Rallye immer noch der Einstieg?
Noch immer dominiert das Bargeld, wenn es um Bezahlen an der Ladenkasse geht. Doch immer mehr bahnen sich mobile und kontaktlose Alternativen ihren Weg.
Wirecard bleibt auf Erfolgskurs. Gerade hat der Zahlungsabwickler aus Aschheim bei München seine Prognose erhöht. Entsprechend optimistische bleiben auch die Einschätzungen der Analysten zu dem Noch-TecDAX-Unternehmen.