Der DAX bleibt am Montag im Konsolidierungs-Modus gefangen - allerdings auf hohem Kursniveau. Eine neue Kurs-Rallye könnte jederzeit starten...
Adyen freut sich auf das kommende Weihnachtsgeschäft. Dieses dürfe im E-Commerce-Bereich durch die 4. Corona-Welle zusätzlich angekurbelt werden.
Adyen, MTU Aero Engines, Hugo Boss, American Express - die Hot Stocks der Woche sind ein bunter Mix und für jeden Börsianer ist etwas dabei.
Die vergangene Börsenwoche hatte wie bereits die Vorwoche einige Knaller parat. Der größte kam sicherlich aus der Türkei von der dortigen Notenbank. Zudem jährt sich in diesen Tagen die Lehman-Pleite zum zehnten Mal. Ein Grund näher hinzu sehen.
Die Bezahlmethoden der Zukunft gehören derzeit zu den heißesten Börsenthemen. Unternehmen wie Adyen wollen von Wachstumstrends wie Mobile Payment in besonderer Weise profitieren. Allerdings ist das Gedränge sehr groß.
Die Wirecard-Aktie kennt derzeit kein Halten. Ein Rekordhoch jagt das nächste. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis wir Wirecard im DAX wiederfinden. Trotzdem sollten Anleger vor allem im Fall solcher Börsenüberflieger immer wachsam bleiben.
Plug Power, Adyen, Facebook, Bayer und Zoom gehörten in dieser Woche zu den Hot Stocks und dies nicht nur in Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Börsianer begrüßen den Verkauf der ETF-Tochter und Teile des früheren Investmentbankings. Doch der DAX-Verbleib der Commerzbank ist trotz erfreulicher Quartalszahlen derzeit ungewiss. Der Zahlungsabwickler Wirecard könnte nun den Platz im DAX einnehmen.
Der DAX konnte sich in der abgelaufenen Woche wieder von seiner freundlichen Woche zeigen. Am Ende gelang sogar der Sprung über die Marke von 11.500 Punkten. Zum Ende des ersten Quartals blicken die Anleger damit sehr zufrieden auf das bisherige Börsenjahr 2019.
Noch immer wird in Deutschland am liebsten mit Bargeld bezahlt. Trotzdem entwickelt sich die Digitalisierung der Bezahlmethoden rasant. Konsumenten haben immer mehr Möglichkeiten, einfach, schnell, sicher und vor allem bargeldlos zu bezahlen, was zu einer regelrechten Euphorie unter Zahlungsabwicklern und anderen Unternehmen geführt hat, die die entsprechenden Technologien für einen bargeldlosen Zahlungsverkehr bereitstellen.
Wirecard lässt derzeit sogar gestandene DAX-Konzerne in Sachen Marktkapitalisierung alt aussehen. Haben wir es im Fall des Zahlungsabwicklers aus Aschheim bei München mit Übertreibungen zu tun, wie wir sie im Zuge der Technologieblase gesehen hatten?
Neben Wirecard sorgte zuletzt unter den Zahlungsabwicklern auch Adyen aus den Niederlanden für Furore.
Adyen, TUI, Thyssenkrupp und Mowi - die Hot Stocks der Woche sind wieder einmal ein bunter Mix und für jeden Börsianer ist definitiv etwas dabei.
Auch wenn mit Wirecard ein lange Zeit gefeierter Börsenstar tief gefallen ist, heißt dies nicht, dass im Bereich Bezahldienstleistungen keine Chancen lauern würden. Adyen und PayPal sind zwei Unternehmen, die diese Chancen nutzen möchten.
Im ersten Quartal 2019 konnte der DAX einen satten Kurssprung von 9,2 Prozent hinlegen. Der Start in das zweite Quartal des Jahres fiel sogar noch euphorischer aus. Das wichtigste deutsche Börsenbarometer kämpft nun sogar um die psychologisch wichtige 12.000-Punkte-Marke. Ein Jahreshoch jagt das nächste. Trotzdem stellt sich die Frage, ob die Erholungsrallye von Dauer sein wird.