Aktien können eine attraktive Geldanlage sein, die über einen langen Zeitraum hinweg sehr gute Renditen erzielen. Die Gewinnbesteuerung kann kompliziert sein.
Gestern feierten wir meteorologischen Sommeranfang. Zugleich lief für viele Steuerzahler in der Nacht davor der Stichtag für die Steuererklärung ab, ein ähnlich heißes Thema. Nun gilt es abzuwarten, auch was die Steuern auf die Investments usw. angeht. Der Föderalismus wirkt dabei auch hier: Finanzamt ist nicht gleich Finanzamt...
Über das Investmentsteuerrecht wird seit geraumer Zeit gesprochen. Dabei sollte es primär nur um die steuerliche Angleichung von verschiedenen Fonds gehen. Nun wurde publik, dass auch der Bestandsschutz für Altinvestments hinsichtlich Abgeltungsteuer zumindest aufgeweicht wird.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Wachstumsaussichten in Europa, die Probleme an der Börse Brüssel, die US-Geldpolitik, sowie die vergessenen internationalen Finanzströme. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Volkswagen, E.ON, BASF, Aareal Bank, Evonik, Dialog, Kontron, Barry Callebaut, Tesla Motors, Paypal, Alphabet, Apple.
Die Berichtssaison hat nun ja bekanntlich angefangen und die ersten Daten sehen augenscheinlich gut aus. Alcoa und Intel – viele...
Anleger fragten - Steuerberater Roland Elias liefert Antworten. Darunter - was ist beim Verlustübertrag von einem Depot aufs andere zu beachten, wann muss die Steuererklärung generell abgegeben werden, Gewinne realisieren um den Sparerpauschbetrag zu nutzen?
Das Thema Geldanlage ist untrennbar mit dem Finanzamt verbunden. Von jedem Euro Rendite verlangt der Fiskus seinen Teil. Soweit so gut. Entscheidend für die Rendite ist aber auch die Geschwindigkeit der Finanzbeamten - und da gibt es Unterschiede.
Es ist jedes Jahr ein besonderes Datum: Ab welchem Tag arbeiten wir für den eigenen Geldbeutel und nicht mehr für das Steuersäckel des Bundes? In diesem Jahr ist es heute, am 12. Juli 2016 um genau 14.44 Uhr so weit.
In der heutigen Presseschau geht es selbstverständlich im die gestrige Zinsentscheidung der Fed und deren Folgen. Daneben richtet sich der Blick auf die Schweiz und den Franken. In Deutschland stehen die Anleihen unter Beobachtung. Im Bereich Anlage stehen die aktuellen Quartalszahlen sowie der Dauerbrenner Gold im Fokus.
[ad#Google Adsense L-rechts]Die Goldfinger-Kolumnen machen ja in regelmäßigen Abständen deutlich, wie sehr sich Goldanleger freuen können. Nun hat der Bundesverband...
Der Steuerzahlergedenktag 2018 war am Mittwoch, den 18. Juli. Nach Berechnungen des Bundes der Steuerzahler arbeiten die Bürger und Betriebe seit 04:40 Uhr wieder für ihr eigenes Portemonnaie.
In diesen Tagen erhielten viele E.ON-Anleger endlich die ihnen zustehenden Papiere der Abspaltung Uniper, die vor allem die konventionelle Energieerzeugung des beinhaltet, in ihre Depots gebucht. In der FAZ war dazu ein interessanter steuerlicher Tipp zu lesen, der aber wahrscheinlich für Langfristanleger wenig bedeutsam ist.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Rückkehr der Inflation und die Arbeit der Notenbanken, 4 Rätsel der Weltwirtschaft, Fondsbesteuerung sowie die Bargeld-Debatte. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Commerzbank, Fresenius, Fresenius Medical Care, Hugo Boss, Aixtron, Airbus, Wienerberger, Zurich Insurance Group, Barrick Gold, BHP Billiton, Glencore, Western Digital.
Laut dem BVI zahlt sich das regelmäßige Sparen mit Investmentfonds aus. Für das langfristige Vorsorgesparen haben demnach Aktienfonds erneut ihre...