Die Baywa-Aktie (WKN: 519406 / ISIN: DE0005194062) ist raus. Seit dem 18. September ist das Papier nicht mehr im Kleinwerteindex SDAX vertreten. Baywa ist darüber nicht gerade begeistert...
Noch im vergangenen Dezember waren wir bei der BayWa-Aktie bei Kursen um 28,00 Euro zuversichtlich, dass sich der Aufwärtstrend fortsetzen kann. Bis auf 29,50 Euro ging es dann auch tatsächlich nach oben. Inzwischen wurde aber auch dieses Papier vom Coronavirus erfasst.
Dieses Jahr bin ich dann auf eine weitere Möglichkeit gestoßen in Agrarflächen zu investieren: US REITS die in Agrarflächen statt Immobilien investieren. Ich hatte bisher zwei davon auf meiner Watchlist. Farmland Partners (WKN: A1XE4J / ISIN: US31154R1095) und American Farmland. Mitte September haben die beiden nun einen Merger verkündet.
Die Geschäfte in den ersten neun Monaten laufen bei der BayWa (WKN: 519406 / ISIN: DE0005194062) gut und zudem deutlich profitabler als vor Jahresfrist. Hauptgewinntreiber bleibt der klassische Agrar-Handel, also das einstige Kerngeschäft der Münchener. Aber auch der Bau-Bereich läuft weiter gut.
Nach dem schlimmen Absturz bis auf rund 20 Euro hat sich die Baywa-Aktie (vinkulierte Namensaktie) wieder berappelt. Aber ist das schon die Wende? Charttechnisch stößt das Papier bei 27 Euro auf erheblichen Widerstand in Form des April-Tiefs von 2018 und des Abwärtstrends seit Anfang 2018. Diese Kreuzbarriere will erstmal überwunden sein.
Die Aktie der BayWa (WKN: 519406 / ISIN: DE0005194062) wirkt festgefroren. Das mag auch mit dem Wetter zusammenhängen. BayWa Obst musste deswegen in der Region Bodensee und Neckar sogar Kurzarbeit beantragen.
Der SDAX-Titel BayWa (WKN: 519406 / ISIN: DE0005194062) ist vielen Anlegern nach wie vor unbekannt. Das überrascht, denn die Bayern bedienen mit ihren Geschäftsfeldern die globalen Metatrends unserer Zeit und der Zukunft: Ernährung, Bau und (erneuerbare) Energie.