Künstliche Intelligenz ist in die Kritik geraten. Werden Millionen Jobs gefährdet? AI kann aber auch Leben retten, wie ein Beispiel aus Brooklyn zeigt. Und im Wettkampf um die Spitzenposition bei AI scheint China einen entscheidenden Vorteil zu haben.
Adobe machte zeitweise der starke US-Dollar zu schaffen. Heute Abend erfahren Anleger, ob dies auch im abgelaufenen Quartal der Fall war.
Mit der Veröffentlichung von Chat-GPT durch OpenAI Ende November 2022 hat die Künstliche Intelligenz ein attraktives Gesicht bekommen.
Neben NVIDIA und Microsoft wurde Broadcom zuletzt in Bezug auf die Aussichten im Geschäft mit der Künstlichen Intelligenz besonders häufig genannt.
Es gibt inzwischen einige belastbare Zahlen dazu, wie ChatGPT und Co. die Produktivität unserer gesamten Wirtschaft steigern können.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der Weg der Europäischen Union, die Türkische Lira, Emerging Markets, die Grenzen künstlicher Intelligenz sowie die Lage bei Gold. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Daimler, Deutsche Bank, Commerzbank, Noratis, Alibaba, Tesla, Amazon.
Google gegen Microsoft - oder Bard gegen ChatGPT. Der Kampf um die Suchmaschinen ist eröffnet und beschäftigt auch die Anleger...
ChatGPT hatte bereits einen Hype rund um das Thema Künstliche Intelligenz ausgelöst. NVIDIA hat diesen Hype nun noch einmal auf eine andere Stufe gehoben.
Oracle konnte überzeugende Geschäftsergebnisse präsentieren und Anleger davon überzeugen, dass der Softwarekonzern im KI-Bereich mitmischen wird.
Nachdem NVIDIA bereits im Mai einen "Blockbuster"-Quartalsbericht abgeliefert hatte, konnte der KI-Darling nun sogar noch einen draufsetzen.
Die Kursrallye der Tesla-Aktie an sich ist schon fantastisch genug, noch beeindruckender sind die Auswirkungen dieser Kursentwicklung auf die gesamte Börsenlandschaft. Zumal auch die Liste der reichsten Menschen der Welt dadurch ordentlich umgekrempelt wird.
Die Künstliche Intelligenz gehört seit geraumer Zeit zu den interessantesten Anlagethemen. Zuletzt erhielt dieser Bereich jedoch ganz neuen Schwung.
ChatGPT hat einen Hype rund um das Thema Künstliche Intelligenz ausgelöst. NVIDIA hat diesen Hype noch einmal auf eine andere Stufe gehoben.
Die Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Anleger stürzen sich geradezu auf die potenziellen Gewinner des KI-Trends. Auch im Software-Bereich.
Mit den Q2-Geschäftsergebnissen hat NVIDIA ein weiteres "Blockbuster"-Quartal abgeliefert. Der Hype rund um die Künstliche Intelligenz geht weiter.