Der kriselnde Spezialmaschinenbauer Aixtron (WKN A0WMPJ) konnte für das dritte Quartal 2015 insbesondere auf der Ergebnisseite überraschend gute Zahlen vorlegen. Während Anleger diesen Umstand nach den jüngsten Enttäuschungen beim TecDAX-Unternehmen ausgiebig feierten, wollten nicht alle Marktteilnehmer mitjubeln.
Der auf die Halbleiterindustrie spezialisierte Anlagenbauer Aixtron (WKN: A0WMPJ / ISIN: DE000A0WMPJ6) konnte im Geschäftsjahr 2017 in die Gewinnzone zurückkehren. Anleger hatten dies honoriert und der Aixtron-Aktie zu einem steilen Anstieg verholfen. Am Mittwoch war die Party jedoch plötzlich vorbei. Warum nur?
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Helikoptergeld, die US-Notenbankpolitik, die Niedrigzinsen, sowie die Elektroauto-Förderung. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Volkswagen, Deutsche Bank, BASF, ThyssenKrupp, Ströer, Wirecard, Aixtron, Wacker Chemie, Aurelius, Air Berlin, Geberit, Paypal, Facebook, Apple.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Unterschiede der Geldpolitik, die Lage in Griechenland, der Ifo-Index sowie die deutsche Konjunktur. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, Aareal Bank, Ströer, Telefonica Deutschland, Aixtron, BHP Billiton, Goldcorp, Barrick Gold.
Bisher wollte es bei Aixtron (WKN A0WMPJ) mit dem Turnaround noch nicht so recht klappen. Die im TecDAX gelistete Aktie notiert weiterhin in der Nähe eines Fünf-Jahrestiefs, während im Geschäftsjahr 2014 mit einem Minus von 62,5 Mio. Euro ein überraschend deutlicher Verlust ausgewiesen wurde. Es bleiben trotzdem noch einige Hoffnungsschimmer.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. das deutsche Beschäftigungswunder, die Lage im Euroraum, die Kredite an Griechenland, sowie die Crypto-Währung Bitcoin. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Commerzbank, Stada, Hapag-Lloyd, Bilfinger, Aixtron, Siltronic, Rocket Internet, Gilead Sciences.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Lohnsteigerungsdebatte zur Deflationsvermeidung, die Inflationssorgen, die Rohstoffdebatte sowie WTI-Öl. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, Volkswagen, Evonik, Aixtron, Wirecard, UBS, BlackBerry, Pfizer, Merck & Co, Facebook.
Der Gasehersteller Linde (WKN: A2E4L7 / ISIN: DE000A2E4L75) fusioniert mit dem US-Konkurrenten Praxair. Gleichzeitig treibt Bayer (WKN: BAY001 / ISIN: DE000BAY0017) die Übernahme des US-Saatgutherstellers Monsanto voran. Dies sind nur zwei Beispiele für die interessanten Aktivitäten am Markt für Fusionen und Übernahmen (englisch: Mergers & Acquisitions). Von diesen Aktivitäten können Anleger in besonderer Weise profitieren.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Investitionen des Staates, das Italien‑Referendum, was Ökonomen von Nüssen lernen können, sowie die Fördermengen-Entscheidung der OPEC. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Volkswagen, K+S, SLM, Aixtron, Swiss Re, Starbucks, Amazon, Coca-Cola, PepsiCo.
Die Situation im Aixtron-Chart hellt sich weiter auf. Plusvisionen hatte bereits am 22. März über eine mögliche Kurswende spekuliert. Diese scheint sich nun zu konkretisieren.
Aixtron (WKN A0WMPJ) hat heute seine Bilanz vorgestellt. Das Positive gleich zu Beginn. Der Chipanlagenbauer konnte immerhin seine Verluste eingrenzen. Durch Kostensenkungen. Und man bekräftigte seine Jahresziele, die einen Umsatz von 220 bis 250 Millionen Euro vorsehen und einen (weiteren) Rückgang der Verluste.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der Streit um Katalonien, die Krisen in Argentinien und der Türkei, die Lage bei Rohöl sowie die neue ATX-Zusammensetzung. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Bayer, E.ON, Wirecard, Vapiano, Steinhoff, Softing, Amazon, Tesla.