Trotz des hauseigenen Abgas-Skandals und der allgemeinen Aufregung rund um das Thema Diesel konnte die Volkswagen-Aktie (WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039) im bisherigen Jahresverlauf ein ordentliches Kursplus von knapp 7 Prozent erzielen. Die Kurserholung nahm zuletzt Fahrt auf. Und sie sollte noch eine Weile andauern.
Für den einzigen börsennotierten Fußballverein Deutschlands Borussia Dortmund (WKN: 549309 / ISIN: DE0005493092) lief es zuletzt nicht nur sportlich rund. Während man sich in der Gruppenphase der Champions League sogar vor Real Madrid platzieren konnte, wird die Aktie am Markt von immer mehr Teilnehmern nicht mehr nur als Fan-Spielerei wahrgenommen.
Jahrelang konnte die MorphoSys-Aktie im Vergleich zu den Anteilsscheinen des Hamburger Biotechnologieunternehmens Evotec eine bessere Performance an den Tag legen. Zuletzt änderte sich dies. Dabei hatten beide TecDAX-Unternehmen 2016 viele gute Nachrichten parat. Und auch 2017 dürfte sehr interessant werden.
Nachdem VW (WKN: 766400 / ISIN: DE0007664005) kürzlich angekündigt hat, 10 Mrd. Euro in Chinas E-Mobilitätssektor zu investieren fragen sich viele Anleger, ob es sich dabei um den wohl vielversprechendsten und lukrativsten Markt in der Zukunft handelt. Wir haben mit Robert Halver von der Baader Bank gesprochen und wollten wissen, welche Aspekte für Chinas E-Mobility Sparte sprechen.
Anfang 2016 sorgten eine aufgeschobene Zinswende der US-Notenbank Fed und die chinesischen Wachstumssorgen für Marktunsicherheiten sowie eine hohe Nachfrage nach dem „sicheren Hafen“ Gold. Aktien von Goldminenbetreibern wie Barrick Gold (WKN: 870450 / ISIN: CA0679011084) oder Goldcorp waren die Stars am Börsenhimmel. Die gute Stimmung hielt jedoch nicht an.
Im derzeitigen, von Unsicherheiten geprägten Börsenumfeld, bekommen einige Börsenkandidaten schon einmal kurz vor dem geplanten IPO kalte Füße. Nicht so bei Uniper (WKN: UNSE01 / ISIN: DE000UNSE018) und Innogy (WKN: A2AADD / ISIN: DE000A2AADD2). Sie sorgten dafür, dass es 2016 auch auf dem deutschen IPO-Markt rundging.
Für die Aixtron-Aktie (WKN: A0WMPJ / ISIN: DE000A0WMPJ6) war das Jahr 2016 eher ernüchternd. Trotz starker Kursgewinne zwischenzeitlich müssen Anleger am Ende des Jahres Kursverluste von rund einem Fünftel verkraften. Doch das muss es noch nicht gewesen sein.
Die Aktie von BB Biotech (WKN: A0NFN3 / ISIN: CH0038389992) hat in den letzten Monaten viel an Aufmerksamkeit eingebüßt. Schuld war natürlich der Abschied aus dem TecDAX. Aber für Anleger ist die Aktie eine tolle Möglichkeit breit in den Biotech-Sektor zu investieren. Damit kann man dann auch von Highlights wie Actelion (WKN: 936767 / ISIN: CH0010532478) profitieren, ohne direkt dort investiert zu sein.