Zalando (WKN: ZAL111 / ISIN: DE000ZAL1111) ist für Aktionäre in 2016 eine Nullnummer gewesen. Eine kleine Kursverbesserung gegenüber dem Vorjahr. Mehr nicht. Die Aktie selbst ist aber weiterhin in einem langfristigen Aufwärtstrend. Reizt das zum Einstieg?
Jahrelang konnte die MorphoSys-Aktie im Vergleich zu den Anteilsscheinen des Hamburger Biotechnologieunternehmens Evotec eine bessere Performance an den Tag legen. Zuletzt änderte sich dies. Dabei hatten beide TecDAX-Unternehmen 2016 viele gute Nachrichten parat. Und auch 2017 dürfte sehr interessant werden.
Wenn man sich den Chartverlauf der Aktien bei den Schweizer Pharmagrößen Novartis (WKN: 904278 / ISIN: CH0012005267) und Roche (WKN: 855167 / ISIN: CH0012032048) anschaut, zeigt es sich, dass die beiden Werte die meiste Zeit im Gleichschritt marschiert sind. So auch 2016. Ob es im kommenden Jahr ebenso aussehen wird, bleibt abzuwarten.
Für die Aixtron-Aktie (WKN: A0WMPJ / ISIN: DE000A0WMPJ6) war das Jahr 2016 eher ernüchternd. Trotz starker Kursgewinne zwischenzeitlich müssen Anleger am Ende des Jahres Kursverluste von rund einem Fünftel verkraften. Doch das muss es noch nicht gewesen sein.
Die Aktie von BB Biotech (WKN: A0NFN3 / ISIN: CH0038389992) hat in den letzten Monaten viel an Aufmerksamkeit eingebüßt. Schuld war natürlich der Abschied aus dem TecDAX. Aber für Anleger ist die Aktie eine tolle Möglichkeit breit in den Biotech-Sektor zu investieren. Damit kann man dann auch von Highlights wie Actelion (WKN: 936767 / ISIN: CH0010532478) profitieren, ohne direkt dort investiert zu sein.
Die Aktie des 3D-Drucker-Herstellers SLM Solutions (WKN: A11133 / ISIN: DE000A111338) wird im kommende Mai drei Jahre börsennotiert sein. Die Performance des inzwischen im TecDAX notierten Titels kann sich sehen lassen. Die industrielle Anwendung des 3D-Drucks scheint nämlich derzeit auf dem Weg massentauglich zu werden.
Der dänische Windkraftanlagenbauer Vestas (WKN: 913769 / ISIN: DK0010268606) ist die Alternative zum deutschen Konkurrenten Nordex (WKN: A0D655 / ISIN: DE000A0D6554) - zumindest auf dem Kurszettel. Schaut man genauer hin entdeckt man aber durchaus Unterschiede, die dann auch die Frage beantworten welche Aktie die spannendere ist.
Für den einzigen börsennotierten Fußballverein Deutschlands Borussia Dortmund (WKN: 549309 / ISIN: DE0005493092) lief es zuletzt nicht nur sportlich rund. Während man sich in der Gruppenphase der Champions League sogar vor Real Madrid platzieren konnte, wird die Aktie am Markt von immer mehr Teilnehmern nicht mehr nur als Fan-Spielerei wahrgenommen.
Das Jahr 2016 war für den Zahlungsabwickler Wirecard (WKN: 747206 / ISIN: DE0007472060) sehr turbulent. Den Anfang machte eine dubiose Short-Attacke im Februar. Davon konnte sich die Aktie - trotz aller guten Nachrichten nur mit Mühe erholen. Doch inzwischen scheinen die Zweifel an dem TecDAX-Konzern ausgeräumt und alte Hochs könnten wieder in Reichweite kommen.