Die voestalpine startet ein weiteres Format in der Video- und Bewegtbildkommunikation. Der voestalpine talk bittet ab sofort in einer 15-minütigen Gesprächsreihe Persönlichkeiten des voestalpine-Konzerns vor die Kamera, um Einblicke in Entscheidungen, Hintergründe und Zusammenhänge zu geben.
Am Mittwoch hatte Nordex erneut gute Nachrichten parat. Damit steigen die Aussichten auf eine nachhaltige Erholung des TecDAX-Wertes.
Wer in K+S investiert muss wissen, dass er damit auch in ein Unternehmen investiert, das die Umwelt nicht unbedingt schont.
Die Deutsche-Bank-Aktie verlor am Freitag weiter an Wert, nachdem im bisherigen Jahresverlauf bereits ein Minus von fast 50 Prozent angehäuft wurde. Kommt das Institut jemals wieder auf die Beine?
Nordex hat wieder einmal neue Aufträge eingefahren. Allerdings muss dies noch längst nicht heißen, dass die Aktie des Windturbinenherstellers nun zu einer großen Erholung ansetzen wird. Stattdessen sieht es eher nach einer weiteren Seitwärtstendenz aus, was jedoch für Anleger nicht schlecht sein muss.
Die Wirecard-Aktie hat sich nach ihrer jüngsten Talfahrt endlich stabilisieren können. Allerdings scheint der Zahlungsabwickler erst einmal weit von einer erneuten Kursrallye entfernt zu sein, nicht nur wegen des turbulenten Marktumfelds. Die starken Wachstumsaussichten (Online-Handel, mobile Bezahlen) sollten die Wirecard-Aktie bald wieder beflügeln.
Schon wieder Schlagzeilen um die Deutsche Bank. Eine Razzia in der vergangenen Wochen setzte auch den Aktienkurs mächtig unter Druck. Finanzexperte Oliver Roth (Oddo Seydler) ist trotzdem optimistisch im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.
Dank eines Waffenstillstands im chinesisch-amerikanischen Handelsstreit und neuen Aufträgen konnte die Nordex-Aktie am Montag deutlich zulegen. Geht die Erholungsrallye auch in den kommenden tagen weiter?
Auch bei Wirecard freut man sich auf Weihnachten. Schließlich müssen die Bezahlvorgänge rund um die Weihnachtseinkäufe im Internet und an der Ladentheke abgewickelt werden. Nicht nur deshalb hat der Zahlungsabwickler aus Aschheim bei München in Zukunft noch sehr viel vor.
Nach einem sehr heißen und trockenen Sommer 2018 hofft man bei K+S auf einen nassen und kalten Winter. Worauf man sich jedoch noch mehr freuen dürfte, sind die Aussichten für die Düngemittelindustrie, die sich aus der rasant wachsenden Weltbevölkerung ergeben.
Der österreichische Stahl und Technologiekonzern voestalpine versucht sich schon einmal auf die kommende Formel-E-Saison einzustimmen. Schließlich ist der ATX-Konzern als Sponsor und wichtiger Teil der E-Revolution in der Autobranche mit an Bord.
Dank der guten Marktstimmung konnte die voestalpine-Aktie am Montag deutlich an Wert zulegen und ihre jüngste Stabilisierung fortsetzen.
Evotec (WKN: 566480 / ISIN: DE0005664809) konnte zuletzt ein ums andere Mal mit positiven Meldungen wie Forschungserfolgen, neuen Kooperationen und überzeugenden Quartalsergebnissen aufwarten. Auch aus Sicht der Point & Figure Charttechnik ist die Evotec-Aktie derzeit kaufenswert.
Der Jahrhundert-Sommer 2018 war doch schön - Jacken und Regenschirme blieben im Schrank, Sonnencreme hatte Hochkonjunktur. Allerdings sind heiße und trockene Sommer nicht überall beliebt. K+S (WKN:Â KSAG88Â / ISIN: DE000KSAG888) hatte sprichwörtlich unter der trockenen Hitze zu leiden.
Nordex hat zwei neue Aufträge eingefahren. Ob es der erhoffte Befreiungsschlag für den Windturbinenhersteller ist, bleibt jedoch abzuwarten.