"Es gibt viele Krisenherde", sagt Jessica Schwarzer mit Blick auf 2019. Doch die Buchautorin und Finanzexpertin bleibt optimistisch: "Aktien gehören dazu." Wie sie sich im Jahr 2019 aufstellen würde, verriet Schwarzer Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.
Die Mehrheit der Deutschen lehnt die Aktienrente ab. Wieso ist das so? Und was sind die Vor- und Nachteile der Aktienrente?
Immer wieder wird betont wie wichtig China als Handelspartner für Deutschland ist. Dabei sind gute Beziehungen mit den USA noch viel wichtiger...
Der Dax hat diese Woche zwar 30. Geburtstag gefeiert, allerdings sind die Börsianer so richtig nicht in Partylaune. Der deutsche Leitindex bewegt sich zwischen 12.000 und 13.000 Punkten und ist völlig im Griff des Handelskriegs. "Anleger sollten jetzt beim Dax an der Seitenlinie bleiben", sagt Stefan Scharffetter von der Baader Bank bei Inside Wirtschaft.
Zwei Abstürze in nur wenigen Monaten - für Boeing war es keine gute Woche. Der Flugzeugtyp 737 MAX muss am Boden bleiben. "Boeing hat Rückstellungen gebildet und wird die Krise durchstehen", sagt Robert Halver von der Baader Bank.
Momentan tritt der DAX mehr oder weniger auf der Stelle. Kommt jetzt noch eine Jahresendrally? "Vielleicht haben wir die in Teilen schon gesehen. Der Dezember lief ziemlich gut", sagt Roger Peeters.
Heute ist internationaler Frauentag. Ein guter Anlass, um über "Frauen und Finanzen" zu sprechen. Aber warum muss man das eigentlich?
Bazooka, Wums und Zeitenwende: Die Ampel-Koalition ist am Ende. Was bedeutet das für Börse und Wirtschaft? Wie geht es nun weiter?
Der Aufschwung an den Märkten wird von Kritikern sehr skeptisch gesehen. Vor allem wenn es in Europa und den USA zu einer Rezession kommen würde.
"Der Dax wird getrieben von der Notenbank-Politik der EZB, die weiterhin den Geldhahn offen hält", sagt Arthur Brunner von der ICF Bank. Nach Quartalszahlen attestiert der Experte eine bessere Stimmung in der deutschen Wirtschaft als angenommen.
Nachdem im vergangenen Jahr 570.000 vor allem junge Anleger den Aktienmarkt verlassen haben, hellt sich jetzt die Stimmung bei Fonds und ETFs auf.
Starke Verluste für den Dax, der unter der Marke von 11.000 Punkten tendiert. XM-Marktanalyst Samir Boyardan ist sogar noch pessimistischer: "Für 2019 sehe ich ein Ziel von 9.980 Punkten." Für die Amazon-Aktie erwartet der Experte bei XM Inside Markets sogar eine Halbierung. Für Gold ist er optimistisch.
Nur gut 16 Prozent der Deutschen sind Aktionäre - deutlich weniger als in anderen Industrieländern. Woran liegt das?
An der Goldgrube - so lautet die Adresse von Biontech. Die Q2-Zahlen mit einem Gewinn von 2,8 Mrd. Euro zeigen, dass man die Goldgrube wörtlich nehmen kann.
Der Corona-Börsencrash hat Erinnerungen an andere große Crashs der Finanzgeschichte geweckt. Lässt sich diesmal eine Euro- und Weltwirtschaftskrise vermeiden? Wie düster wird die Zukunft?