Die Blicke richten sich auf den heutigen Rechenschaftsbericht von Fed-Chef Jerome Powell vor dem Senat. Zudem geht der KI-Hype weiter.
Die Deutsche Börse möchte mal wieder das Rad neu erfinden. Oder zumindest es etwas runder machen. Um kleinere und mittlere Unternehmen besser an die Börse zu bringen, soll ein neues Segment her. Erinnerungen an den Neuen Markt werden (nicht nur) bei uns wach.
Bei der Geldanlage stellt sich oftmals die Frage: was machen wir mit angespartem Geld, wo investieren und wie streuen wir?
Die US-Tech-Aktien kennen seit Wochen kein Halten mehr - wie lange geht das noch gut? Und wie realitätsfern ist die Bewertung von Tesla inzwischen?
Diese Woche war es mal wieder soweit: Das weltweit führende Soziale Netzwerk Facebook (WKN: A1JWVX / ISIN: US30303M1027) hat seine Quartalszahlen bekannt gegeben. Überraschungen gab es dabei wie so oft auch. Für Anleger ist das ein Grund zur Freude.
Die Wall Street gehört zu den berühmtesten Straßen der Welt. In der Finanzwelt genießt sie Kultstatus. Sie wird gerne als Synonym für die New York Stock Exchange (NYSE) verwendet. Die wichtigste Börse der Welt befindet sich schließlich in der Wall Street im New Yorker Stadtteil Manhattan. Am heutigen Mittwoch feiert sie 225. Jubiläum.
Trump hatte am Mittwoch ein Gespräch mit Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum, das von beiden Seiten als positiv beschrieben wurde.
Nun sind also die Details draußen zum neuen „iPhone X“ und zum „iPhone 8“ sowie dem „iPhone 8plus“. Die Entwicklung und Produktion kann Apple (WKN:Â 865985Â / ISIN: US0378331005) bequem aus dem laufenden Cash Flow zahlen - denn nach wie vor verzeichnet das Unternehmen sehr hohe Margen.
Die Aktie von MorphoSys befindet sich weiter im Sinkflug. Belastend wirkte eine nach unten angepasste Umsatzprognose. Aktionäre sind besorgt.
Trotz laufender Adventszeit gibt es auch immer wieder Events, die von Anlegerseite gebührend gefeiert werden müssen. Dazu gehört vor allem der 25. Geburtstag der Deutschen Börse (WKN: 581005 / ISIN: DE0005810055). Ohne den Schritt vor einem Viertel Jahrhundert sähe es auf dem deutschen Aktienmarkt wohl noch düsterer aus.
Es kann durchaus etwas „vorwurfsvoll“ festgestellt werden: die Deutschen sind Aktienmuffel und besonders die Generation „Babyboomer“ zeigt sich als aktienscheu. Aber warum ist das eigentlich so? Zum Artikel "Warum die Babyboomer die verlorene Aktien-Generation sind" einige Gedanken...
Die Corona-Infektionen nehmen immer weiter ab. Ist die Zeit klassischer Corona-Gewinner vorbei und sollten Anleger ihr Depot umschichten?
Softbank hat Zahlen für sein abgelaufenes Geschäftsjahr 2020/21 vorgelegt. Und die waren bombastisch, anders kann man das nicht ausdrücken!
Die Wahrscheinlichkeit einer ersten Leitzinssenkung durch die Europäische Zentralbank (EZB) im April nimmt immer weiter zu.
Die Fed hat ihre Zinswende mit einem Paukenschlag von 50 Basispunkten eingeleitet. Das soft soll bloß nicht zum hard landing werden.