Die Deutsche Börse möchte mal wieder das Rad neu erfinden. Oder zumindest es etwas runder machen. Um kleinere und mittlere Unternehmen besser an die Börse zu bringen, soll ein neues Segment her. Erinnerungen an den Neuen Markt werden (nicht nur) bei uns wach.
Die Wall Street gehört zu den berühmtesten Straßen der Welt. In der Finanzwelt genießt sie Kultstatus. Sie wird gerne als Synonym für die New York Stock Exchange (NYSE) verwendet. Die wichtigste Börse der Welt befindet sich schließlich in der Wall Street im New Yorker Stadtteil Manhattan. Am heutigen Mittwoch feiert sie 225. Jubiläum.
Nun sind also die Details draußen zum neuen „iPhone X“ und zum „iPhone 8“ sowie dem „iPhone 8plus“. Die Entwicklung und Produktion kann Apple (WKN: 865985 / ISIN: US0378331005) bequem aus dem laufenden Cash Flow zahlen - denn nach wie vor verzeichnet das Unternehmen sehr hohe Margen.
Trotz laufender Adventszeit gibt es auch immer wieder Events, die von Anlegerseite gebührend gefeiert werden müssen. Dazu gehört vor allem der 25. Geburtstag der Deutschen Börse (WKN: 581005 / ISIN: DE0005810055). Ohne den Schritt vor einem Viertel Jahrhundert sähe es auf dem deutschen Aktienmarkt wohl noch düsterer aus.
Es kann durchaus etwas „vorwurfsvoll“ festgestellt werden: die Deutschen sind Aktienmuffel und besonders die Generation „Babyboomer“ zeigt sich als aktienscheu. Aber warum ist das eigentlich so? Zum Artikel "Warum die Babyboomer die verlorene Aktien-Generation sind" einige Gedanken...