Ein Gastbeitrag von Daniel Schmitt-Haverkamp von fonds.net: Risikoarm Geld anlegen Man hört es immer wieder in den Nachrichten oder im...
Interessantes zum Marktumfeld und aus der Wirtschaft Wiwo: Engelmanns Eigenhandel: Zinswende in den USA? Gaertner’s Blog: Adieu Amerika Investors Inside:...
Können Sie sich noch an den Anlage-Trend „BRIC“ erinnern, also an die Staaten Brasilien, Russland, Indien und China, die wahrscheinlichen Wirtschaftsmächte der Zukunft und bei denen Anleger, die frühzeitig investieren, überdurchschnittliche Renditen einfahren würden?
Es naht die Hauptversammlungssaison in großen Schritten und angesichts der Rekordgewinne vieler DAX-Konzerne freuen sich die Aktionäre in diesem Jahr besonders auf das alljährliche Aktionärstreffen. Die Chancen stehen gut, dass dann die Rekordsumme von 27,5 Mrd. Euro zur Ausschüttung kommen.
Es ist keine vier Wochen her, da konnten Anleger sich mal wieder über das Neueste in der Finanzbranche informieren. Auf der Invest, der Leitmesse für Finanzen und Geldanlage in Deutschland. Die Veranstaltung feierte sogar ein Jubiläum. Zum 15. Mal fand diese in Stuttgart statt und ist die größte Veranstaltung im deutschsprachigen Raum rund um Finanzthemen. Für mich als Finanzjournalist, der seit der ersten Messe dabei ist, war es dennoch nur bedingt ein Grund zum Feiern. Denn der Erfolg ist mittlerweile schwer messbar geworden. Immer mehr Große aus der Branche sind gar nicht mehr am Start. Anders gefragt: Finanzmessen in Deutschland - warum werden diese nur noch so bedingt besucht?
Die Investment-Gesellschaft PIMCO bietet erstmals aktiv verwaltete Aktienfonds in Deutschland an. Klingt interessant, wie ich finde. Mit einem von Europa...
Es ist ja immer so eine Sache mit den Börsenstrategien… Der eine setzt auf fundamentale Daten. Dann am besten eine...
Es ist mal wieder soweit. Ein Event für die Fonds-Branche steht auf der Agenda. Der Fonds Kongress 2012 am 25 und 26.01.2012.
Wer hätte das gedacht? Im Jahr 4 nach Lehman entdecken die Deutschen ihre Liebe zur Aktie wieder. Nicht dass es bereits beim Bäcker wieder Aktientipps gäbe - aber das Deutsche Aktieninstitut brachte dieser Tage erfreuliche Zahlen zum ersten Halbjahr 2012. Demnach waren insgesamt 10,2 Millionen Deutsche direkt oder indirekt in Aktien investiert, was wiederum etwa 15,7 Prozent der Bevölkerung entspricht. Setzt sich am Ende Vernunft wirklich durch?
Laut dem Branchenverband BVI sammelte die deutsche Fondsbranche im März netto 7,3 Mrd. Euro ein. Dabei dominierten Spezialfonds mit Zuflüssen von 11,8 Mrd. Euro. Davon entfallen allein gut 6 Mrd. Euro auf einen Sondereffekt. Ein institutioneller Anleger hat ein freies Portfoliomandat in einen Spezialfonds überführt. Insgesamt verzeichneten freie Mandate deshalb Abflüsse von 7,6 Mrd. Euro. Publikumsfonds sammelten unter dem Strich 3,2 Mrd. Euro ein. Im ersten Quartal flossen den Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVG) somit netto 23,9 Mrd. Euro zu.
Wow, was für ein Tag ist das heute wieder an den Börsen. Unser DAX hält sich im Vorfeld der US-Börseneröffnung...
Interessantes zum Marktumfeld und aus der Wirtschaft Best Börsen Blog: Der Gipfel der Schuldensünder FTD: Europäische Bankenaufsicht spielt Griechen-Ausfall durch...
Zwei Tage Fonds Kongress sind vorbei, doch so richtig gesetzt hat sich die Fülle an Informationen noch nicht. Vielleicht gelingt es ja während ich diesen Blogpost schreibe. Die Gästescharr war wie immer sehr bunt gemischt, angefangen vom kleinen Finanzmakler um die Ecke, über die Vertreter der Branchenriesen bis hin zu Versicherern, Banken und Fondsanbietern. Insgesamt rund 6.000 Besucher, die sich an den 222 Ständen tummelten oder den fast ebenso vielen Vorträgen lauschten.
Die deutsche Fondsbranche verwaltet zum Jahresende 2013 ein Rekordvermögen von 2.105 Mrd. Euro. Davon entfallen 1.071 Mrd. Euro auf Spezialfonds. Das ist ein neuer Höchststand bei den für institutionelle Anleger aufgelegten Fonds. Weitere 318 Mrd. Euro verwalten die Fondsgesellschaften in Mandaten. Das Vermögen in Publikumsfonds beträgt 716 Mrd. Euro. Diese Daten gab der deutsche Fondsverbande BVI auf seiner Jahres-Pressekonferenz bekannt.
Über die mit Fonds zu erzielende Rendite gibt es ja immer wieder Widersprüchliches zu hören. Die Zeitschrift Capital hat nun eine Analyse durchgeführt, die interessante Ergebnisse zu Tage bringt: Offenbar erzielten nur 82 Investmentfonds bessere Egebnisse als ihr Vergleichsindex.