Der Versicherungskonzern Allianz (WKN 840400) hielt am 24. November seinen Investorentag ab. Dabei wollten die Marktteilnehmer wissen, was sich das DAX-Unternehmen für die kommenden drei Jahre vorgenommen hat.
Zunächst ärgerten sich Investoren, dass die Fed am Mittwochabend nach einer historischen Leitzinssenkung nicht gleich den nächsten Zinsschritt in Aussicht gestellt hatte. Verärgert zeigten sich Marktteilnehmer später auch von der Eskalation im Handelsstreit zwischen China und den USA. Für diese hatte US-Präsident Donald Trump gesorgt. Jetzt könnte die Börsen eine sehr turbulente Phase erwarten.
Nachdem sich Investoren zuletzt vor allem auf Konjunkturnachrichten konzentriert hatten, rücken nun Quartalsberichte in den Fokus.
Es waren solide Zahlen, die da heuer aus Wien von der Vienna Insurance (WKN A0ET17) kamen. Das an der Wiener Börse gelistete Unternehmen hat den Gewinn vor Steuern um 5,2 Prozent auf insgesamt 159,4 Mio. Euro erneut steigern können und damit das beste Ergebnis in einem ersten Quartal der Unternehmensgeschichte erreicht. Gratulation!
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. US-Zinserhöhungen, die Lage in Frankreich, das Wachstum in der Eurozone, die Crash-Angst, sowie die die Renaissance der Seidenstrasse. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Allianz, Heidelberger Druck, Porr, Strabag, Royal Dutch Shell, Tesla, IBM.
Welche DAX-Aktien haben eigentlich den Index „outperformt“, wie es so schön heißt? Da ist zum Beispiel die Allianz-Aktie (WKN: 840400 / ISIN: DE0008404005). Die hat auf Sicht der vergangenen 12 Monate rund 43% zugelegt, verglichen mit einem Plus von rund 28% beim DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) im gleichen Zeitraum.
In der Versicherungsbranche sorgt man sich ebenso wie im Bankensektor um die Zukunft. Stichworte wie Digitalisierung oder FinTech sind dabei Kern des Problems. Das schlägt sich dann auch bei der Bewertung von Versicherungswerten, wie etwa der Allianz-Aktie (WKN: 840400 / ISIN: DE0008404005) nieder.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der BIP-Quoten-Wahn, die Stimmung in der EU-Kommission hinsichtlich Strukturreformen, die Diskussion um die Golddeckung, der Ölpreisverfall nach der OPEC-Sitzung sowie der Finanzjournalismus. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Allianz, E.ON, ThyssenKrupp, Zalando, Nestlé, L'Oréal, Swatch, Rio Tinto.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der Weg zur Deflation in der EU, das italienische Bankensystem, die Lage bei Bitcoin, der Goldpreis, sowie Window-Dressing. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Allianz, BMW, Commerzbank, Volkswagen, Stabilus, Delivery Hero, Evotec, British Land, Argo Graphics, Snap.