Die Zeiten von klassischen Fernsehprogrammen sind Geschichte. Immer weniger Menschen schauen sich die Sendungen dann an, wenn sie eigentlich ausgestrahlt werden. Streaming, also das zeitversetzte Ansehen per Internet, ist Gang und Gäbe. Spezielle Anbieter wie Amazon (WKN 906866) oder Netflix (WKN 552484) machen etablierten Medienunternehmen das Leben schwer.
Es ist wahrlich ein schmaler Grat, auf dem der E-Commerce-Riese Amazon (WKN: 906866 / ISIN: US0231351067) wandert. Selbst kleinste Abweichungen von den Markterwartungen können teilweise heftige Reaktionen an den Börsen auslösen. Dies haben wir gestern Abend wieder einmal sehr gut beobachten können.
Der weltweit führende Video-on-Demand-Anbieter Netflix (WKN 552484) überzeugte Investoren zuletzt insbesondere mit seinem Wachstum außerhalb des US-Heimatmarktes. Allerdings werden die Nutzer nur dann weiterhin in Scharen zu Netflix strömen, wenn es entsprechende Inhalte gibt.
Auch eine starke Gewinnentwicklung kann die Anleger nicht besänftigen, welche die Amazon-Aktie nach der Bekanntgabe der Q4-Zahlen und des Ausblicks auf das erste Quartal 2017 um gut drei Prozent abstrafen. Wie sehen die Zahlen im Detail aus und was sagen die Analysten dazu? Hält der EMA50?
Den einen läuft es kalt den Rücken runter, wenn sie etwas von Künstlicher Intelligenz (KI) hören. Für diese Angst vor intelligenten Maschinen hat unter anderem Hollywood gesorgt. Andere sehen in der KI wiederum enorme Möglichkeiten, nicht nur für Unternehmen und Anleger, sondern für die gesamte Menschheit.
Der weltweit führende Video-on-Demand-Anbieter Netflix (WKN 552484) hat einen starken Jahresauftakt hingelegt. Wieder einmal strömten neue Nutzer in Scharen zu dem Dienst. Allerdings gefiel Investoren der Ausblick gar nicht, während auch die Angriffe des Konkurrenten Amazon (WKN 906866) ebenfalls nicht gern gesehen werden.
Amazon (WKN: 906866 / ISIN: US0231351067) hat Quartalszahlen vorgelegt und konnte die Erwartungen der Wall Street beim Gewinn nicht erreichen und auch der Ausblick auf das so wichtige Weihnachtsquartal enttäuscht die Analysten. Die Aktie bricht daher um mehr als 5% ein und bietet damit eine neue gute Gelegenheit zum Einstieg.
Weihnachten liegt nun einen Monat zurück und allmählich berichten die ersten Einzelhändler über den letztjährigen Verkaufserfolg. Besonderer Fokus vieler Anleger liegt dabei auf Amazon (WKN: 906866 / ISIN: US0231351067). Als Branchenführer nimmt Amazon dabei eine ganz besondere Rolle ein - warum eigentlich?
Der E-Commerce-Riese Amazon (WKN: 906866 / ISIN: US0231351067) bleibt auf Wachstumskurs. Allerdings müssen sich potenzielle Investoren trotzdem fragen, ob sich ein Einstieg jetzt noch lohnt.