Die Notenbanken haben den Kapitalmarkt 2023 geprägt. Wir erwarten Ähnliches auch 2024. Jedoch sollten sich die Vorzeichen ändern.
An den Börsen spielt die Zinsseite eine übergeordnete Rolle, während für die Konjunktur alle drei Faktoren gleich gewichtet werden können.
Signifikante Lohnsteigerungen in Europa und den USA dürften einer schnellen Entspannung des Inflationsniveaus in 2024 entgegenwirken.
Vonseiten der Europäischen Zentralbank (EZB) ist auch nach der Januar-Ratssitzung ab dem Frühjahr mit ersten Leitzinssenkungen zu rechnen.
Gold hat in diesem Jahr haussiert. Für das kommende Börsenjahr erwarten Experten weiter steigende Kurse – wenn bestimmte Szenarien eintreffen.
Beim Anlegen geht es darum, sich zu emanzipieren und unabhängig zu machen von Marktgeschehen oder der Tagesform - die Struktur des Portfolios ist entscheidend.
2024 spielt die Entwicklung der Zinsen für die Kapitalmärkte eine entscheidende Rolle. Speziell aufgrund der Auswirkungen deutlich gesunkener Anleiherenditen.
Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch die Meute der Börsen-Experten – mit einem Sack voller Prognosen zum neuen Jahr.
Es wird immer offensichtlicher, dass Deutschland einen positiven emotionalen Ruck braucht, um die anstehenden Aufgaben zuversichtlich anzugehen.
Krypto-Fans feierten jüngst das 15-jährige Bitcoin-Bestehen. Vor allem zwei Anwendungsfälle der Digitalwährung haben sich heute durchgesetzt. Was bringt 2024?
Vor allem USD-Aktien litten unter der Konkurrenzanlage Renten mit Renditen größer fünf Prozent. Diese Situation wird sich im nächsten Jahr entspannen.
Das Erreichen des Inflationsziels der EZB von zwei Prozent rückt in greifbare Nähe und dürfte in den kommenden Monaten sogar kurzzeitig unterschritten werden.
2023 hat die Wachstumsdynamik der US-Wirtschaft immer wieder positiv überrascht. Wie sieht es 2024 angesichts deutlich gestiegener Zinsen aus?
Aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes untermauern die schwache Entwicklung der deutschen Konjunktur im laufenden Winterhalbjahr.
Spätestens nach der steilen Erholung der Märkte im November kam das Börsenjahr 2023 zu einem versöhnlichen Abschluss.