Die BASF braucht eine neue Strategie. Die Dividendenkürzung ist nur ein Aspekt dabei. Problem dabei: Ausgerechnet China enttäuschte zuletzt die Erwartungen.
Gute Vorgaben aus Übersee verhalfen dem DAX am Freitag zunächst zu leichten Kursgewinnen. Allerdings drehte das Barometer am Nachmittag in die Verlustzone.
Am Donnerstag erreichten uns weitere positive US-Inflationsdaten, sodass der deutsche Leitindex DAX seine Erholung fortsetzen konnte.
Die Lieblingsinflationsdaten der Fed fallen überraschend hoch aus. Dies lässt den deutschen Leitindex DAX und die US-Märkte am Freitag abstürzen.
Hohe Energiekosten, eine unsichere Versorgungslage sowie eine schwächelnde Konjunktur belasten derzeit die Chemieindustrie. Doch die blickt nach vorne.
Für die BASF-Aktie lief es in den vergangenen Jahren alles andere als rund. Die Aussicht auf eine Konjunkturerholung könnte jedoch die Aktie stützen.
Der Chemiekonzern BASF hat weitgehend enttäuschende Eckdaten zum Geschäftsjahr 2023 präsentiert. Einige Marktteilnehmer sehen aber auch Hoffnungsschimmer.
Angesichts der Zahlenflut konnten sich DAX-Anleger am Donnerstag nicht klar für eine Richtung entscheiden. Das Barometer trat auf der Stelle.
Der DAX drehte am Mittwoch um seinen Vortagesschluss und schloss bei 15.181,80 Punkten. Enttäuschende Daten zur US-Industrieproduktion belasteten.
Im Vorfeld der Fed-Zinsentscheidung schienen sich DAX-Anleger zunächst nicht aus dem Fenster lehnen zu wollen. Am Nachmittag kam jedoch Schwung in den Handel.
Aus Sicht der Point & Figure Charttechnik könnte der im DAX gelisteten BASF-Aktie möglicherweise eine Kursverdopplung bevorstehen.
Hohe Energiepreise und die schwierige Konjunktur machen Vertretern der Chemiebranche zu schaffen. BASF könnte nun zumindest einen Erfolg verbuchen.
Das Stammwerk der BASF in Ludwigshafen ist mit mit einer Fläche von rund zehn Quadratkilometern, der größte zusammenhängende Chemiekomplex der Welt.
Dank einiger Zukunftstrends steht die Chemieindustrie nicht nur vor neuen Herausforderungen steht, sondern auch vor Chancen.
Chemieunternehmen wie BASF haben mit vielen Herausforderungen wie den Energiekosten zu kämpfen. Die Erholung könnte jedoch früher als gedacht einsetzen.