Der Titel des chinesischen Technologiekonzerns Baidu fiel im Jahr 2018 um 32.3% gegenüber dem Vorjahr. Dabei meldete das Unternehmen über drei Quartale hinweg wachsenden Umsatz und auch das Schlussquartal könnte sehr wahrscheinlich ähnlich ausfallen. Übernimmt der Markt die positiven Signale im Börsenjahr 2019?
Der Kurs der Baidu-Aktie (WKN: A0F5DE / ISIN: US0567521085) litt zuletzt unter dem Handelsstreit zwischen China und den USA. Das könnte sich nun ändern.
China ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt. Zudem wächst die Wirtschaft rasant weiter, während das Land weltweit die meisten Internetnutzer hat. Ein ideales Betätigungsfeld für heimische Internetkonzerne wie Tencent. Oder doch nicht?
Bis vor wenigen Tagen schien die Welt für Baidu noch in Ordnung zu sein. Das chinesische Internetunternehmen profitierte vom starken Wachstum des chinesischen Marktes und musste sich keine Gedanken um die übermächtig scheinende Google-Konkurrenz machen. Doch dies hat sich nun geändert.
Baidu dominiert die Internetsuche in China. Eine gute Voraussetzung, um von dem stark wachsenden chinesischen Internetmarkt zu profitieren.
Genial dürfen sich Anleger fühlen, welche Alibaba beizeiten in ihr Depot haben wandern lassen. Was macht Alibaba genau, welche US-Tech-Firma ist mit Alibaba vergleichbar und was um alles in der Welt hat Batman hiermit zu tun?
Tencent hat überraschend schwache Ergebnisse für das zweite Quartal 2018 abgeliefert. Insgesamt ein Bereich enttäuschte dabei besonders.
Chinesische Internetunternehmen sind auf dem Vormarsch, insbesondere die BAT-Konzerne Baidu, Alibaba und Tencent. Inzwischen brauchen sie sich nicht einmal mehr vor den US-Technologiegrößen Amazon, Facebook oder Alphabet (Google) zu verstecken.
Unsere beiden X-perten sehen nicht nur so jugendlich aus, als hätten sie vor kurzem noch die Schulbank gedrückt, sondern kennen sich auch im Bereich der Online-Spiele (neudeutsch: Gaming) gut aus. Ihr wachsamer Blick ist deshalb heute auf eine Aktie gefallen, die in diesem Bereich verstärkt tätig ist: die chinesische Firma Tencent (WKN:Â A1138DÂ / ISIN: KYG875721634).
Technologiekonzerne beherrschen zunehmend die Märkte. Erstmals in der Wirtschaftsgeschichte erreichten Apple und dann Amazon einen Börsenwert von einer Billion Dollar. Der Handelskonflikt zwischen China und den USA scheint dabei den chinesischen Tech-Markt stärker zu belasten, als den US Markt.
Lange galten die US-Tech-Giganten als unangefochtene Platzhirsche, was den Börsenwert und Markenbekanntheit unter den Tech-Aktien betrifft. Seit einiger Zeit sind ihnen jedoch gewaltige Konkurrenten aus China immer dichter auf den Fersen.
Die chinesischen Internetunternehmen Baidu, Alibaba und Tencent brauchen sich inzwischen nicht mehr vor der großen US-Tech-Konkurrenz zu verstecken. Mit dem BAT-Index können Anleger auf einen Schlag vom Erfolg dieser drei Konzerne profitieren.
Chinas Internetunternehmen sind auf dem Vormarsch. Dabei liefern sich insbesondere Tencent und Alibaba ein interessantes Duell.
Tencent will seine Musik-Streaming-Sparte an die Börse bringen. Dies dürfte das bereits sehr hohe Interesse für Tencent und die anderen chinesischen Internetgiganten erhöhen.