An der Börse wird die Zukunft gehandelt - und weil das so ist, verhalten sich Aktienkurse nicht statisch, sondern unterliegen ständigen Veränderungen. Sie reagieren kontinuierlich auf Neuigkeiten aus den Unternehmen oder auf Nachrichten aus der Wirtschaft. All diese Informationen beeinflussen die Einschätzung der Anleger und üben Wirkung auf den Kursverlauf aus.
5 der „Magnificent 7“-Wete bilanzieren diese Woche. Was Anleger erwarten können und welcher Konzern unserer Meinung nach eine Sonderrolle innehat.
Der US-Finanzinvestor Cerberus fordert in einem Brief an den Aufsichtsrat Deutschlands zweitgrößter Privatbank einen Kurswechsel. Welche konkreten Maßnahmen gefordert werden, ist bislang noch unklar. Die Commerzbank-Aktie konnte sich in den vergangenen Monaten deutlich erholen. Neue Kaufsignale liegen in der Luft.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Bilanz der EZB, das Wachstum in China, die Effekte von Boni sowie der Goldpreis. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Commerzbank, Airbus, Südzucker, DIC Asset, CAToil, Schoeller-Bleckmann, Raiffeisen, Lindt & Sprüngli, Geberit und Alcoa.
In der aktuellen Presseschau geht es u.a. um Gold und Silber, um den Euro und die allgemeine Krisenlage, um die slowenische Bad Bank und um den Bilanzierungsstandard IFRS. Unternehmensseitig stehen u.a. VW, SAP, Sky Deutschland, Aixtron, Verbund, Boeing, Apple und Facebook im Blick.
Der weltweit größte Chemiekonzern BASF (WKN BASF11) steht bei den Analysten hinsichtlich Kurspotenzial nicht mehr ganz so hoch im Kurs, wie noch zu Jahresbeginn. Heute machte Morgan Stanley deutlich, dass man die Aktie zwar weiterhin schätzt (“Overweightâ€), aber das Kurspotenzial nicht mehr ganz so hoch einschätzt. Daher wurde das Kursziel von 85 auf 80 Euro gesenkt.
Bahnt sich bei Plug Power ein Bilanzskandal an? Die Anleger sind alarmiert. Das ist die aktuelle Fakten-Lage, das sollten (nicht nur) Aktionäre wissen.
Am heutigen Dienstag wird die Deutsche Lufthansa AG (WKN 823212) ihre Bilanz für das erste Quartal präsentieren. Die Kranich-Jungs haben allen Skeptikern zum Trotz schon in den vergangenen Jahren gezeigt, dass sie es drauf haben, mit den Marktbedingungen zu recht zu kommen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Scheinheiligkeit der EU, die Wahl in der Türkei, die Angst vor einer neuen Krise, die bilanziellen Coups von Hauck & Aufhäuser. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Börse, Rocket Internet, Delivery Hero, Ceconomy, ZTE, Alibaba, Alphabet, Tesla.
Bei der Lufthansa (WKN 823212) läuft es wie erwartet gut - negative Überraschungen sind gänzlich ausgeblieben. Im Vorfeld der Zahlen hatten wir ja bereits von der starken Jahresperformance der Aktie geschrieben. Diese setzt sich wie erwartet nun fort. Anleger scheinen mit Begeisterung die 46-Prozent-Chance ergreifen zu wollen.
Der weltweit größte Chemiekonzern BASF (WKN BASF11) konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr die schwächere Nachfrage im traditionellen Chemiegeschäft durch deutliche Verbesserungen im Öl- und Gasgeschäft wettmachen. Die Analysten sind entsprechend happy. Die Kursziele wurden angehoben - wir schließen uns an.
Die Commerzbank hat die für diesen Mittwoch geplante Sondersitzung des Aufsichtsrates offenbar abgesagt. Die Verschiebung der Sitzung auf einen noch nicht bestimmten neuen Termin dürfte auf Proteste von Verdi und anderer Arbeitnehmervertreter zurückgehen. An der Börse bleibt die Lage für die Commerzbank-Aktie weiterhin angespannt.
Bisher konnten vom Börsengang des sozialen Netzwerks Facebook wohl nur Investoren profitieren, die vor dem Rekord-IPO investiert hatten. Dagegen hatten Anleger, die ihre Anteile nach dem Börsengang gekauft haben bisher wenig Freude mit ihren Papieren. Allerdings könnte sich mit der Veröffentlichung der jüngsten Ergebnisse für das Schlussquartal 2012 eine Trendwende ergeben haben, bei der Facebook seine bisherigen Probleme mit den Werbeeinnahmen auf Smartphones und Tablet-PCs in den Griff bekommt und der Aktienkurs sich möglicherweise wieder stärker in Richtung des Ausgabepreises von 38 US-Dollar bewegen könnte. ...
Interessantes zum Marktumfeld und aus der Wirtschaft FAZ Ad-hoc: Alternativlose Paketlösungen Wirtschaftliche Freiheit: Die finanzmarktgetriebene industriepolitische Megawelle Blick Log: Hintergrund:...
Der neue Rechnungslegungsstandard IFRS 15 sorgte während der Quartalsberichtssaison des Öfteren für Furore. Was hat es mit dem neuen Standard auf sich und warum sind manche Unternehmen stärker betroffen als andere?