Eigentlich wären die heutigen Zahlen des österreichischen Leuchten-Herstellers Zumtobel (WKN: A0JLPR) ein Anlass für einen saftigen Kurseinbruch a la Infineon gestern gewesen. Doch trotz Gewinneinbruch, ungewissem Ausblick und einer angekündigte Dividendensenkung springt die Aktie im Wiener Mittagshandel um über 5 Prozent nach vorne. Das kommt nicht von ungefähr, denn in den vergangenen drei Monaten hat die Aktie bereits 30 Prozent an Wert verloren, von daher erfühlt die heutige Bilanzvorlage nicht die schlimmsten Befürchtungen. Diese Bodenbildung scheint einen zweiten Blick auf Zumtobel zu rechtfertigen.
In der aktuellen Presseschau geht es u.a. um Gold und Silber, um den Euro und die allgemeine Krisenlage, um die slowenische Bad Bank und um den Bilanzierungsstandard IFRS. Unternehmensseitig stehen u.a. VW, SAP, Sky Deutschland, Aixtron, Verbund, Boeing, Apple und Facebook im Blick.
Zum Monatsauftakt konnten wir in den Medien lesen, dass das mehrheitlich zur Mediengruppe Burda gehörende soziale Netzwerk Xing (WKN: XNG888) weiter auf Wachstumskurs ist. So schrieb es dpa. Und in der Tat, das business-Netzwerk konnte den höchsten Mitgliederwachstum seit drei Jahren in 2012 verzeichnen. Charttechnisch ist das Xing-Papier zum Wochenauftakt zudem wieder interessant geworden.
So richtig überraschend sind die schlechten Nachrichten nicht, die SGL Carbon (WKN 723530) für das abgelaufene Geschäftsjahr präsentierte. Trotzdem gehört die Aktie des Kohlenstoffspezialisten am Montag zu den größten Verlierern im MDAX. Dabei enttäuscht vor allem die Aussicht, dass 2014 im Kerngeschäft mit Graphitelektroden nur wenig Besserung in Sicht ist.
Bisher konnten vom Börsengang des sozialen Netzwerks Facebook wohl nur Investoren profitieren, die vor dem Rekord-IPO investiert hatten. Dagegen hatten Anleger, die ihre Anteile nach dem Börsengang gekauft haben bisher wenig Freude mit ihren Papieren. Allerdings könnte sich mit der Veröffentlichung der jüngsten Ergebnisse für das Schlussquartal 2012 eine Trendwende ergeben haben, bei der Facebook seine bisherigen Probleme mit den Werbeeinnahmen auf Smartphones und Tablet-PCs in den Griff bekommt und der Aktienkurs sich möglicherweise wieder stärker in Richtung des Ausgabepreises von 38 US-Dollar bewegen könnte. ...
Der weltweit größte Chemiekonzern BASF (WKN BASF11) steht bei den Analysten hinsichtlich Kurspotenzial nicht mehr ganz so hoch im Kurs, wie noch zu Jahresbeginn. Heute machte Morgan Stanley deutlich, dass man die Aktie zwar weiterhin schätzt (“Overweight”), aber das Kurspotenzial nicht mehr ganz so hoch einschätzt. Daher wurde das Kursziel von 85 auf 80 Euro gesenkt.
Am heutigen Dienstag wird die Deutsche Lufthansa AG (WKN 823212) ihre Bilanz für das erste Quartal präsentieren. Die Kranich-Jungs haben allen Skeptikern zum Trotz schon in den vergangenen Jahren gezeigt, dass sie es drauf haben, mit den Marktbedingungen zu recht zu kommen.
Interessantes zum Marktumfeld und aus der Wirtschaft FAZ Ad-hoc: Alternativlose Paketlösungen Wirtschaftliche Freiheit: Die finanzmarktgetriebene industriepolitische Megawelle Blick Log: Hintergrund:...
Na endlich, werden sich die Aktionäre des sozialen Netzwerks Facebook (WKN A1JWVX) gesagt haben. Denn nach besser als erwarteten Zahlen für das dritte Geschäftsquartal schoss das Papier in New York am Dienstagabend nachbörslich um mehr als 10 Prozent in die Höhe. Zwar musste der Konzern wegen höherer Kosten einen Verlust ausweisen, jedoch übertrafen sowohl das bereinigte EPS als auch die Erlöse die Analystenschätzungen. Positiv aufgenommen wurde zudem ein Anstieg der Werbeeinnahmen um 36 Prozent. ...
Der weltweit größte Chemiekonzern BASF (WKN BASF11) konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr die schwächere Nachfrage im traditionellen Chemiegeschäft durch deutliche Verbesserungen im Öl- und Gasgeschäft wettmachen. Die Analysten sind entsprechend happy. Die Kursziele wurden angehoben - wir schließen uns an.
Trocken und nüchtern kam es heute über den Ticker: Der RHI Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung am 4. April 2013 den Jahresabschluss 2012 der RHI AG festgestellt und den Konzernabschluss 2012 genehmigt. Die am 8. März 2013 veröffentlichten vorläufigen Ergebnisse des RHI Konzerns sind somit bestätigt.
Bei der Lufthansa (WKN 823212) läuft es wie erwartet gut - negative Überraschungen sind gänzlich ausgeblieben. Im Vorfeld der Zahlen hatten wir ja bereits von der starken Jahresperformance der Aktie geschrieben. Diese setzt sich wie erwartet nun fort. Anleger scheinen mit Begeisterung die 46-Prozent-Chance ergreifen zu wollen.