An der Börse wird die Zukunft gehandelt - und weil das so ist, verhalten sich Aktienkurse nicht statisch, sondern unterliegen ständigen Veränderungen. Sie reagieren kontinuierlich auf Neuigkeiten aus den Unternehmen oder auf Nachrichten aus der Wirtschaft. All diese Informationen beeinflussen die Einschätzung der Anleger und üben Wirkung auf den Kursverlauf aus.
Eigentlich wären die heutigen Zahlen des österreichischen Leuchten-Herstellers Zumtobel (WKN: A0JLPR) ein Anlass für einen saftigen Kurseinbruch a la Infineon gestern gewesen. Doch trotz Gewinneinbruch, ungewissem Ausblick und einer angekündigte Dividendensenkung springt die Aktie im Wiener Mittagshandel um über 5 Prozent nach vorne. Das kommt nicht von ungefähr, denn in den vergangenen drei Monaten hat die Aktie bereits 30 Prozent an Wert verloren, von daher erfühlt die heutige Bilanzvorlage nicht die schlimmsten Befürchtungen. Diese Bodenbildung scheint einen zweiten Blick auf Zumtobel zu rechtfertigen.
Trocken und nüchtern kam es heute über den Ticker: Der RHI Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung am 4. April 2013 den Jahresabschluss 2012 der RHI AG festgestellt und den Konzernabschluss 2012 genehmigt. Die am 8. März 2013 veröffentlichten vorläufigen Ergebnisse des RHI Konzerns sind somit bestätigt.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Bilanz der EZB, das Wachstum in China, die Effekte von Boni sowie der Goldpreis. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Commerzbank, Airbus, Südzucker, DIC Asset, CAToil, Schoeller-Bleckmann, Raiffeisen, Lindt & Sprüngli, Geberit und Alcoa.
Interessantes zum Marktumfeld und aus der Wirtschaft FAZ Ad-hoc: Alternativlose Paketlösungen Wirtschaftliche Freiheit: Die finanzmarktgetriebene industriepolitische Megawelle Blick Log: Hintergrund:...
Ein spannender Handelstag gestern. Die Commerzbank-Aktie war mal wieder on Top, das Papier der Deutschen auch und aus Amiland kamen nach der Schlussglocke an der Wall Street schöne Zahlen von Yahoo, Texas Instruments und Western Digital. Aus Österreich meldete sich derweil AT&S.
Der US-Finanzinvestor Cerberus fordert in einem Brief an den Aufsichtsrat Deutschlands zweitgrößter Privatbank einen Kurswechsel. Welche konkreten Maßnahmen gefordert werden, ist bislang noch unklar. Die Commerzbank-Aktie konnte sich in den vergangenen Monaten deutlich erholen. Neue Kaufsignale liegen in der Luft.
5 der „Magnificent 7“-Wete bilanzieren diese Woche. Was Anleger erwarten können und welcher Konzern unserer Meinung nach eine Sonderrolle innehat.
Bahnt sich bei Plug Power ein Bilanzskandal an? Die Anleger sind alarmiert. Das ist die aktuelle Fakten-Lage, das sollten (nicht nur) Aktionäre wissen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Scheinheiligkeit der EU, die Wahl in der Türkei, die Angst vor einer neuen Krise, die bilanziellen Coups von Hauck & Aufhäuser. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Börse, Rocket Internet, Delivery Hero, Ceconomy, ZTE, Alibaba, Alphabet, Tesla.
Die Aktienmärkte befinden sich weiterhin auf Erholungskurs. DAX, Dow Jones und S&P 500 konnten leicht zulegen. Schwächer tendierten dagegen die...
Der weltweit größte Chemiekonzern BASF (WKN BASF11) steht bei den Analysten hinsichtlich Kurspotenzial nicht mehr ganz so hoch im Kurs, wie noch zu Jahresbeginn. Heute machte Morgan Stanley deutlich, dass man die Aktie zwar weiterhin schätzt (“Overweightâ€), aber das Kurspotenzial nicht mehr ganz so hoch einschätzt. Daher wurde das Kursziel von 85 auf 80 Euro gesenkt.
Der weltweit größte Chemiekonzern BASF (WKN BASF11) konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr die schwächere Nachfrage im traditionellen Chemiegeschäft durch deutliche Verbesserungen im Öl- und Gasgeschäft wettmachen. Die Analysten sind entsprechend happy. Die Kursziele wurden angehoben - wir schließen uns an.
Der Wochenauftakt war an den Aktienmärkten sehr ruhig. Da die US-Börsen heute geschlossen bleiben, fehlt der starke Impulsgeber. Ohne Nachrichten...
Zum Monatsauftakt konnten wir in den Medien lesen, dass das mehrheitlich zur Mediengruppe Burda gehörende soziale Netzwerk Xing (WKN: XNG888) weiter auf Wachstumskurs ist. So schrieb es dpa. Und in der Tat, das business-Netzwerk konnte den höchsten Mitgliederwachstum seit drei Jahren in 2012 verzeichnen. Charttechnisch ist das Xing-Papier zum Wochenauftakt zudem wieder interessant geworden.