Die Nachrichtenlage ist weiterhin dünn, so dass auch kleine Meldungen größeren Einfluss gewinnen. Die anstehenden Zahlen von Nvidia sorgen für gute Laune.
Nach einem verhaltenen Handelsauftakt kann der DAX am Donnerstag ein wenig Fahrt aufnehmen und etwas Luft zur 19.000er-Marke schaffen.
Der DAX unternimmt zu Beginn der neuen Handelswoche einen erneuten Erholungsversuch. Angesichts der unübersichtlichen Gemengelage ist dies nicht einfach.
Der Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen scheint Donald Trump nicht mehr zu nehmen sein. Dies sorgt offenbar auch bei DAX-Anlegern für Erleichterung.
Die Wall Street wartete auf Alphabet – und die Google-Muttergesellschaft lieferte am Vorabend gute Zahlen. Der Dax wird heute dennoch schwächer erwartet.
Die US-Börsen geben schwache Vorgaben, der deutsche Leitindex DAX dürfte zum Wochenauftakt ebenfalls mit dem Vorzeichen zu kämpfen haben.
Nach den deutlichen Verlusten vom Dienstag infolge erhöhter Marktunsicherheiten unternimmt der DAX heute einen Stabilisierungsversuch.
Gestern zeigten sich DAX-Anleger hocherfreut, dass das Ampel-Theater nun bald ein Ende hat. Am heutigen Freitag lassen sie es wiederum ruhiger angehen.
An den Börsen dominieren die US-Präsidentschaftswahlen die Lage. Dabei geht es darum, endlich Klarheit über die politische Ausrichtung in den USA zu erhalten.
Die Wall Street liefert dem DAX feste Vorgaben. Mit Alphabet zieht der erste große Tech-Konzern Bilanz, und es warten wichtige Konjunkturdaten auf die Anleger.
Das Auf und Ab im DAX geht auch zum Ende dieser Handelswoche weiter. Nach einer anfänglichen Rallye sorgt Donald Trump hierzulande für Nervosität.
Nach den gestrigen Kurszuwächsen, muss der DAX am Dienstag den Rückwärtsgang einlegen. Anleger schauen dabei unter anderem auf die Inflation.
Nach dem Sieg Trumps und den Folgen für den transatlantischen Handel müssen DAX-Anleger nun das Ende der Ampelkoaltion verarbeiten. Die neue Klarheit wird jedoch positiv aufgenommen.
Die US-Börsen verbuchten gestern angesichts schwacher Konjunktur- und Bilanzdaten Verluste. Zeit zum Durchatmen gibt es nicht - der Zahlenreigen geht heute weiter.
Die US-Vorgaben sind gemischt. Der Dax dürfte dennoch fester starten – in eine Woche die wichtige Bilanzen und Konjunkturdaten aus den USA mit sich bringt.