Laut VW befinde man sich in fortgeschrittenen Verhandlungen mit den Hauptanteilseignern für einen Börsengang der Sportwagentochter Porsche.
Die Rivalität zwischen den USA und China dürfte nur wenig an den positiven Wachstumsaussichten für Unternehmen wie Weibo, Alibaba, Netease oder Tencent ändern.
Die VW-Aktie zündete in der vergangenen Woche ein Kursfeuerwerk. Das sind die Gründe, warum sich der jüngste Höhenflug fortsetzen könnte.
Das Börsenjahr 2021 hält für Anleger in Sachen IPO noch einige spannende Unternehmen bereit: 9 heiße IPO-Kandidaten - wir beleuchten deren Potential.
Drei Börsengänge stehen im Fokus des Geschehens: Siemens Energy, die abgespaltene Energietechnik-Tochter des DAX-Konzerns Siemens, Kioxia in Japan und Big Hit in Korea.
Vor genau 25 Jahren bricht in Deutschland das Börsenfieber aus. Anleger vertrauen der Dauerwerbung um die „Volksaktie“ der Deutschen Telekom...
MBB hat ein Aktienrückkaufprogramm angekündigt (ab 14. Juni). Die Aktienrückkäufe sollen spätestens am 31. Dezember 2021 enden. Das Timing ist nahezu perfekt...
Der Funkmast-Betreiber Vantage Towers feierte ein erfolgreiches Börsendebut. Dank 5G dürfte die Vodafone-Tochtergesellschaft in Zukunft einige Chancen bereithalten.
Seit letztem Jahr gelten die Börsengänge via SPACs an der Wall Street als absoluter Trend.
Die ehemalige Siemens-Tochter Siemens Energy hat am Montag den Sprung auf das Börsenparkett gewagt. Ob sich der Börsengang als Erfolg entpuppen wird, bleibt abzuwarten, denn das Energieunternehmen steht vor enormen Herausforderungen.
Die Deutsche Telekom hat die Erwartungen als Volksaktie nie erfüllen können. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die T-Aktie heute nicht ein Blick wert ist.
Bei mir schlagen auch immer wieder Unternehmen mit disruptiven Geschäftsmodellen auf, um über ihre Börsenpläne zu sprechen. Ein besonderes Beispiel.
MBB bringt Friedrich Vorwerk noch im März an die Börse. Angeboten werden sollen neue Aktien im Zuge einer Kapitalerhöhung sowie Papiere von Altaktionären.
Ant Fiancial legt wohl den größten Börsengang aller Zeiten aufs Parkett: Die Tochter der chinesischen Alibaba-Group will bis zu 35 Milliarden US-Dollar einnehmen.
Das cloud-basierte Start-up Snowflake ist am Mittwoch an die Börse gegangen und konnte mit dem IPO einen Milliardenerlös einnehmen. Star-Investor Warren Buffett ist bei dem Börsen-Newcomer ebenfalls an Bord. Wird die Investition für Buffett ebenso ein großer Erfolg wie sein Engagement in Apple?