Die BYD-Aktie konnte ihre zwischenzeitliche Schwächephase zuletzt überwinden. Ohnehin hat der chinesische Elektroauto- und Batteriehersteller viel vor. Nicht nur weil Investorenlegende an BYD beteiligt ist, will man die Elektroautobranche kräftig aufmischen.
AKASOL zählt zu den größten Profiteuren des Megatrends Elektrifizierung. Für die Aktie zeigen die Trendpfeile deshalb weiterhin klar nach oben.
Alibaba bleibt im Fokus der chinesischen Behörden. Nun ist es erneut der zur Ant Group gehördende Bezahldienst Alipay, der umgebaut werden soll.
Chinesische Unternehmen wollen immer mehr in Europa Fuß fassen. Alibaba versucht dies zur EM mit dem Bezahldienst Alipay+.
Besonders euphorisch war die Stimmung rund um Tesla zuletzt nicht. Damit wird der Blick auf die neuesten Quartalsergebnisse noch interessanter.
BYD (WKN: A0M4W9 / ISIN: CNE100000296) steht für Build Your Dreams und das Unternehmen ist ein führender Anbieter in einem Megatrend, der Elektromobilität. Die Chinesen elektrifizieren alles, was geht, punkten aber vor allem in der Sparte der Elektro-Busse, wo sie Marktführer sind und über Kooperationen auch in neue Märkte vordringen.
Nach dem erfolgreichen "Single's Day" sorgte der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba nun mit einer gesenkten Prognose für deutlich schlechtere Nachrichten.
Auch beim 13. jährlichen "11.11" Global Shopping Festival der Alibaba Group konnte der chinesische E-Commerce-Riese Rekorde einfahren.
Der kalifornische Elektrowagenbauer Tesla bekommt immer mehr Konkurrenz auf dem Elektroautomarkt. Allerdings haben es die Herausforderer auch nicht leicht.
Vergangenen Sonntag brachte die chinesische Nachrichtenagentur Xinhuanet auf Englisch eine Nachricht, die es potenziell in sich hat: China denke über ein Verbot der Produktion von Fahrzeugen nach, die mit fossilen Brennstoffen angetrieben werden!
Inzwischen haben es Autohersteller selbst auf dem lange Zeit boomenden chinesischen Automarkt nicht leicht. BYD zeigt jedoch, dass diejenigen mit der Situation besser zurechtkommen, die auf Elektromobilität setzen.
Angesichts von COVID-19, einer schwächeren chinesischen Konjunktur sowie des Drucks von Regulierungsseite hat es Alibaba weiterhin nicht leicht.
Evergrande warnt vor einem möglichen Zahlungsausfall. Dies ist jedoch nicht der einzige Grund, warum chinesische Unternehmen wie Alibaba wieder im Fokus sind.
Die Elektrifizierung des Automobils schreitet unaufhaltsam voran. Gleichzeitig machen Erneuerbare Energien einen immer größeren Teil unserer Energieversorgung aus. Gründe, warum die Menschheit deutlich mehr und vor allem stärkere Batterien benötigt. Ein Trend, von dem immer mehr Unternehmen profitieren möchten.
Die Deutschen haben ein Problem mit ihrem Lieblingsobjekt, dem Auto. Der Dieselskandal sorgt seit Wochen für Unruhe bei Autobauern, Händlern, Verbrauchern und nicht zuletzt bei der Politik. Der genaue Umfang des Skandals ist noch längst nicht zu übersehen, nachdem selbst vermeintliche Saubermänner wie Ford nun in der Kritik stehen. Gleichzeitig stellen sich viele Anleger die Frage: Kommt nun der Durchbruch für die Elektroautos? Und welche Aktie ist dabei die Beste?