Wie heißt die Redewendung so treffend: „Die besten Geschichten schreibt das Leben.“ Und genau dieser Gedanke läßt sich praktisch auch auf Investitionen am Finanzmarkt anwenden. Das Studium und die Lektüre umfangreicher Ratgeber, Trading-Erklärungen und Tipps zum Handel mit Differenzkontrakten (CFD's) sind gut und schön. Aber eben nur eine Seite der Medaille. Wer sich mit dem CFD-Handel befassen möchte, muß irgendwann den letzten Schritt und ins Risiko gehen.
Auf dem Papier hat dieses Duell laut dem Investment Trends Report von April 2015 mit den Knock-Out-Zertifikaten einen klaren Sieger. Wo also bleibt der lang erwartete Siegeszug der viel gepriesenen CFDs? Er findet schon längst statt.
CFDs sind bei Tradern wegen ihrer Flexibilität beliebt. Transparente Kosten tragen dazu bei. Wie das geht? marktEINBLICKE zeigt es an einem Beispiel mit Hilfe eines Market Makers, der fast 30 Jahre aktiv ist.
"Wir merken, dass die Kunden etwas bewusster sind", sagt Roman Krutyanskiy auf dem Börsentag Berlin. Der Country Manager von Admiral Markets findet die neuen ESMA-Regulierungen seit August 2018 positiv. Die Auswirkungen für den Forex- und CFD-Handel erklärt er bei Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.
Gut zehn Jahre nach dem Start in Deutschland haben sich Contracts for Difference, kurz CFDs, als ernstzunehmendes Produkt für alle Anleger etabliert, die ihre Geldanlage selbst in die Hand nehmen wollen. Ihren persönlichen Einstieg in die CFD-Welt erklären wir Ihnen hier.
Trader sind wie Top-Sportler. Sie brauchen Bewegung. Nur mit Bewegungen lassen sich Trading-Gewinne realisieren. Insbesondere im Bereich der Rohstoffe sind schwankungsintensive und liquide gehandelte Märkte zu finden. Nicht nur bei den Hauptrohstoffen Gold und Öl.