Der Maschinenbauer Krones konnte mit starken 2021er-Zahlen aufwarten. Geht es nach Analysten, könnte sich bei der Aktie jetzt großes Aufholpotenzial eröffnen.
Der DAX blieb am Dienstag im Konsolidierungs-Modus gefangen und verbuchte einen deutlichen Kursverlust von 1,1 Prozent. Die anstehenden Notenbank-Entscheidungen sorgten für Verunsicherung.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Strafzölle im Handelskrieg, der Ölpreiskrieg, ein möglicher Deflationsschock der deutschen Banken, die Geldpolitik der EZB sowie die Kurzarbeiterregelung. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, Continental, Schaeffler, Symrise, Manz, bet-at-home.com, Novartis, Credit Suisse, UBS, Tesla.
Microsoft hat die hochgesteckten Erwartungen zu den Q4-Zahlen getoppt. Die Chancen steigen dementsprechend, in Kürze zum wertvollsten US-Konzern aufzusteigen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. das Eurozonen-Budget, die Brexit-Entscheidung, das Geschäftsmodell Deutschland, der Erfolg der Griechenland-Hilfe, die Inflationserwartung in Abhängigkeit von der Intelligenz. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, ThyssenKrupp, Siemens, Paul Hartmann, BB Biotech, UBS, Credit Suisse, GE, Walt Disney, Netflix.
Symrise will den Wachstumskurs mit einem Unternehmenskauf forcieren. Das Übernahmeziel könnte sich dabei als strategischer Glücksgriff erweisen.
Die jüngste Gewinnentwicklung bei Amazon ist eine faustdicke Überraschung. Bei der Aktie bahnt sich ein neues Kaufsignal an.
Die UBS und Credit Suisse konnten zu Jahresbeginn 2019 operativ angesichts eines herausfordernden Marktumfeldes keine Bäume ausreißen, allerdings zeigten sich Analysten insgesamt mit dem jeweiligen Zahlenwerk für das März-Quartal zufrieden.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die europäische Industrie, ein Zukunftsfonds für Deutschland, ostdeutsche Sparkassen, sowie Eigenheime aus dem Katalog. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Thyssenkrupp, Lufthansa, Continental, Wirecard, Hermle, Eyemaxx Real Estate, Baumot, Lang & Schwarz, UBS, Credit Suisse.
Amazon wird nicht müde darin, sich immer neue Märkte zu erschließen. Mit einer neuen Kooperation wird nun in die Autoindustrie vorgeprescht.
Der Wachstumskurs bleibt bei Delivery Hero ungebrochen, wie die neuesten Zahlen zeigen. Auch an einer großen Baustelle scheint es endlich Fortschritte zu geben.
Die Ängste vor neuen Lockdown-Maßnahmen sorgen am Montagmittag für kräftigen Verkaufsdruck beim DAX. Hier wurde jetzt ein neues Verkaufssignal generiert. Wie tief kann es für den DAX jetzt gehen?
Mit Zertifikaten auf den Swiss Research-Basket und den Swiss ESG Research Index hat Vontobel interessante Anlagealternativen für Schweizer Aktien im Angebot.
Der DAX konnte sich am Montag zeitweise in den Bereich der 15.700er-Marke vortasten. Das Stimmungshoch hielt jedoch nicht lange an.
Aktien eines Schweizer Gedlhauses im Depot? Gefühlt für Anleger im wahrsten Sinne des Wortes eine sichere Bank. In Bezug auf die UBS trifft das nur bedingt zu.