Bald könnte es soweit sein: Mit Vapiano (WKN: A0WMNK / ISIN: DE000A0WMNK9) bekommt Deutschland wohl seine erste Restaurant-Aktie. Wenn alles glatt geht, wird der Börsengang in knapp einer Woche über die Bühne gehen. Als erster Handelstag ist der 27. Juni 2017 geplant. Für Anleger bietet die Aktie die Möglichkeit am Boom-Geschäft des "Fast Casual Dining" (FCD) teilzuhaben. Lohnt sich das?
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der deutsche Staatshaushalt, die deutsche Industrie, der EZB-Kulturwandel sowie die Vorsorge mit Aktien. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, Bayer, Commerzbank, TRATON, Isra Vision, Bastei-Lübbe, Credit Suisse, Tesla, Chipotle, Geely.
Brian Niccol hat in den Augen vieler Marktteilnehmer bei Chipotle Mexican Grill wahre Wunder vollbracht, ähnliches erwarten sie nun auch bei Starbucks.
Bei Starbucks dreht sich weiterhin alles um den Turnaround. Der neue CEO Brian Niccol genießt dabei weiter das Anlegervertrauen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die US-Geldpolitik, die Konjunktur in der Eurozone, die ökonomischen Folgen der Migration sowie die Marktlage. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Wirecard, Deutsche Bank, Rational, CompuGroup, Ryanair, Chipotle, Microsoft.
Eine Flut erfreulicher Quartalszahlen schwappt über die Wall Street und hebt die Boote an, vor allem im NASDAQ. Auch Chipotle gehört zu den Stars des Tages.
Die Starbucks-Aktie profitierte von der Ankündigung, dass Brian Niccol CEO wird. Es stellt sich aber auch die Frage, ob Gewinnmitnahmen angebracht sind.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Wirkung von Handelskriegen, die deutsche Konjunktur, die europaweiten Rezessionssorgen, sowie der deutsche Wirtschaftsjournalismus. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf BASF, Deutsche Bank, Thyssenkrupp, Commerzbank, K+S, SGL Carbon, Softing, Chipotle.
Die Marktbedingungen sind nicht einfach. Zudem ist die Aktie von Chipotle Mexican Grill bereits gut gelaufen. Es scheint jedoch Luft nach oben vorhanden zu sein.
Neue starke Persönlichkeiten an der Spitze sollen die US-Konzerne Walt Disney, Starbucks und Nike wieder auf die Erfolgsspur zurückkehren.