Für die Führung der deutschen DAX-Konzerne brachte diese Woche zwei spannende Neuerungen. Erst ernannte die Deutsche Bank (WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008) mit Christian Sewing einen neuen Vorstandschef. Nun folgt mit Herbert Diess bei Volkswagen (WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039) ebenfalls ein neuer Mann an der Spitze. Die Aktienkurse reagierten euphorisch - zunächst. Die Nachhaltigkeit muss sich jedoch erst erweisen.
Aus der Fusion mit der Commerzbank wurde nichts. Zudem kämpft die Deutsche Bank weiterhin mit juristischen Problemen, hohen Kosten und einem schwierigen Branchenumfeld. Auch aus Sicht der Point & Figure Charttechnik ist die Aktie der Deutschen Bank derzeit verkaufenswert.
Bergfest! Das erste Börsenhalbjahr 2019 liegt (fast) hinter uns! Gefeiert wird aber auch bei der Deutschen Bank, denn das Geldhaus hat den US-Stresstest in diesem Jahr bestanden! Das treibt die Aktie deutlich nach oben, mit einem Plus von über 3% führen die Papiere den DAX heute klar an! Damit wäre der erste Widerstand auf dem Weg zurück nach oben auch schon geknackt, aber...
Short-Seller bringen sich bei der Deutschen Bank verstärkt in Stellung. Auch viele Analysten sind äußerst pessimistisch. So dürfte es für die Aktie der Deutschen Bank jetzt weiter gehen.
Die Deutsche Bank-Aktie profitierte am Montag vom positiven Gesamtmarktumfeld, allerdings konnte das Institut auch selbst zur positiven Stimmung rund um den DAX-Wert beitragen.
Gegen die Deutsche Bank wird im Zusammenhang mit dem Finanzskandal um den malaysischen Staatsfonds 1MDB ermittelt. Die anhaltend schlechten Nachrichten dürften die Aktie der Deutschen Bank weiter unter Druck setzen.
Für den Bankensektor läuft es einfach nicht rund, in diesem Jahr; mit einer bisherigen 2019er-Performance von rund -9% bleibt der Euro STOXX Banks deutlich hinter den Aktienindizes zurück. Das gilt auch für die Papiere der Deutschen Bank, die aktuell um den Verbleib oberhalb der 6-Euro-Marke bangen müssen. Denn darunter wird die Luft mit jedem neuen Verlusttag zunehmend dünner - und das Allzeittief rückt immer näher!
Was war die Deutsche Bank einst für ein stolzes Haus. Durch zahlreiche Beteiligungen Zentrum der deutschen Industrie und durch damals kluge Leute an der Spitze, auch intellektuell weit vorn. Das spiegelte sich im Renommee und im Aktienkurs wider. Davon ist nichts mehr übrig - die Marktkapitalisierung liegt nur noch bei 14 Mrd. Euro, bei einem Eigenkapital von 69 Mrd. Euro.
Bei der Deutschen Bank hat der Vorstandschef Christian Sewing eine neue Marschroute bei Personaleinstellungen vorgegeben. In Zukunft müssen alle neuen Mitarbeiter weltweit von ihm selbst, Finanzchef James von Moltke und Personalvorstand Karl von Rohr genehmigt werden. Trotz des laufenden Konzernumbaus sehen die weiteren Kursaussichten für die Deutsche-Bank-Aktie düster aus.