Dank des neuen „Totimpfstoff“ rückt Novavax verstärkt in den Fokus der Anleger. Lohnt sich hier der Einstieg oder ist z.B. Moderna aktuell die bessere Wahl?
Börsianer hatten ihren Spaß. Jetzt soll Schluss mit lustig sein. Die Rede ist von der ultralockeren Geldpolitik der US-Notenbank Fed.
Pfizer erwartet schwächere Umsätze im Geschäft mit COVID-19-Medikamenten und -Impfstoffen. Dies trifft auch den deutschen Impfstoffpionier Biontech.
Die Schweizer Wirtschaft zeigt sich in der Pandemie erstaunlich robust. Für Anleger eröffnen sich deshalb hier große Chancen, v.a. bei diesem SMI-Geheimtipp.
Während Apple als wertvollstes Unternehmen der Welt einen Aktiensplit vollzieht, macht CureVac, das Tübinger BioTech-Unternehmen, ordentlich Dampf bei seinem Börsengang.
Ein mRNA-basierter COVID-19-Impfstoff hat Biontech quasi über Nacht in die Spitzengruppe der Impfstoffentwickler katapultiert. Jetzt gilt es zu beweisen, dass man wirklich dazu gehört.
Die Corona-Lage hat sich zuletzt dramatisch zugespitzt. Können die Booster-Impfungen und ein neuer „Totimpfstoff“ für eine Entspannung der Lage sorgen?
Der DAX kommt am Dienstagmittag nicht vom Fleck. Dabei steht der Kampf um die 14.000-Punkte-Marke im Fokus.
Die Tübinger Biopharmafirma CureVac hat nun gezeigt, dass auch große Hoffnungsträger an der Börse für große Enttäuschungen sorgen können.
Der DAX setzt seine Rekordjagd am Donnerstagmittag fort. Neben positiven Impfstoff-News begrüßen die Märkte den Ausgang der Nachwahlen für den US-Senat.
Während CureVac an der Börse furios aus den Startlöchern kam und Tesla scheinbar immer höher klettert, nähert sich auch der DAX seinem Allzeithoch an. Wann er die Rekordmarke knackt und wie weit der Goldkurs noch steigen kann, berichtet Samir Boyardan von den HeavytraderZ.
Ähnlich wie Biontech kämpft auch Moderna darum, in einer Post-COVID-19-Welt zurechtzukommen. Neben Forschungserfolgen braucht es Einsparungen.
Biontech, Pfizer & Co wollen zeigen, dass die mRNA-Technologie nicht nur bei COVID-19 ein großes Potenzial hat. Grippe ist ebenfalls im Fokus.
Dem CEO und Mitgründer Prof. Dr. Ugur Sahin zur Folge ist das nächste Kapitel in der Entwicklung BioNTechs in greifbarer Nähe.
Die jüngsten Bayer-Geschäftszahlen und der Ausblick haben gezeigt, dass der DAX-Konzern nicht nur mit den Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten zu kämpfen hat.