Ein Paradebeispiel für ein Top-Unternehmen aus der zweiten deutschen Börsenliga, dem MDAX, ist Bechtle.
Der IT-Dienstleister Bechtle (WKN: 515870 / ISIN: DE0005158703) beabsichtigt den Kauf des französischen IT-Anbieters Inmac Wstore S.A.S. Es wäre die größte Akquisition der Unternehmensgeschichte und würde Bechtle zu den Top 5 der französischen IT-Unternehmen aufrücken lassen.
Commerzbank, Bechtle, Peloton, PayPal und Take-Two Interactive - die Hot Stocks der Woche sind dieses Mal ein echt bunter Mix.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Italien und die EU-Strukturfonds, der ESM, die Auftragslage der Industrie in Deutschland, das HSH-Nordbank-Desaster, Baukindergeld. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, Bechtle, Steinhoff, Rémy Cointreau, Facebook, Johnson & Johnson.
Der DAX klettert am Donnerstagmittag wieder einmal auf ein neues Rekordhoch. Damit rückt die 15.000er-Marke immer näher. Gelingt der Ausbruch nach oben?
Während die meisten Unternehmen durch die Corona-Pandemie kräftig zurückgeschlagen worden sind, ist Bechtle sogar gestärkt aus der Krise hervorgegangen. An der Börse gehört Bechtle schon seit Jahren zu den absoluten Überfliegern. Das sind die Gründe, warum es für die MDAX- und TecDAX-Aktie auch in den kommenden Jahren weiter nach oben gehen dürfte.
Die Bechtle-Aktie befindet sich in einem Aufwärtstrend. Ein Kaufsignal wurde beim TecDAX- und MDAX-Wert durch Überschreiten des Doppeltop bei 44,00 generiert.
Das IT-Systemhaus Bechtle wird von vielen Anlegern als großer Profiteur der Corona-Pandemie gehandelt, und das vollkommen zurecht, wie die neuesten Geschäftszahlen zeigen. Die Bechtle-Aktie dürfte damit jetzt vor neuen Rekordhochs stehen.
Während die nachlassende Konjunkturdynamik für viele Unternehmen zu einer Belastung wird, kann Bechtle das schwache Marktumfeld nahezu vollständig abschütteln.
Der deutsche Leitindex DAX fand auch am Montag lange keine klare Richtung, wies zum Handelsende jedoch deutliche Schwächen auf.
Bechtle verzeichnete ein äußerst erfolgreiches Quartalsergebnis. Die Aktie steht jetzt kurz davor, ein neues charttechnisches Kaufsignal zu generieren. Hier liegt das nächste Kursziel.
Die jüngsten Quartalsergebnisse waren bei Bechtle nicht durchweg überzeugend. In einem wichtigen Punkt gelang jedoch eine Trendwende.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die expansive Geldpolitik der Notenbanken, die Dollar-Zukunft, Dachfonds, sowie deutsche Gewerbeimmobilien. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Post, ThyssenKrupp, Bechtle, Zapf Creation, Nike, Uber.
Statt einer Rekordjagd mussten DAX-Anleger am Dienstag mit deutlichen Verlusten leben. Das sind die Gründe für die wieder schlechtere Investoren-Stimmung.
Der DAX zeigt auch am Dienstagmittag nach wie vor Schwäche und nähert sich damit immer weiter der 12.000er-Marke an. Wird hier in Kürze ein neues Verkaufssignal generiert?