Zum Wochenauftakt konnte der DAX ein neues 16-Monats-Hoch markieren. Mit den jüngsten Kursgewinnen liegt der Fokus jetzt wieder auf der runden 13.000-Punkte-Marke.
Der Dax kommt heute bis zum Mittag nicht in Schwung - Anleger treten angesichts der schwachen Konjunkturnachrichten auf der Stelle. Die Rekorde an der Wall Street und Nasdaq werden schulterzuckend zur Kenntnis genommen.
Am heutigen Dienstag tendierte der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) überwiegend im Bereich des Vortagesschlusses. Zum Ende des Handels konnte ein Ausbruchsversuch beobachtet werden - von einer neuen Euphoriewelle war jedoch erneut nichts zu sehen.
Nach einer Erholungsrallye gab es für Covestro die kalte Dusche. Der Kunststoffspezialist dürfte weiteren Gegenwind zu spüren bekommen.
Seit dem DAX-Aufstieg ist die Luft bei der Covestro-Aktie raus. Das heißt jedoch nicht, dass Marktexperten der ehemaligen Bayer-Tochter in Zukunft nichts zutrauen würden.
Am heutigen Mittwoch setzte der DAX den Seitwärtslauf des Vortages fort. Offenbar scheuten Anleger kurz vor der Bekanntgabe des Zinsentscheids der US-Notenbank Fed am Abend jedes Risiko und hielten sich dementsprechend mit Neuinvestitionen zurück.
Wir starten in die neue Woche mit einem Dreierpack und nehmen die Charts von Bayer, Covestro und Lanxess unter die Lupe. Dabei fällt auf, dass Bayer auch zwei Tage vor den Zahlen nicht vom Fleck kommt und weiterhin in der Seitwärtsrange zwischen 65 Euro auf der Unter- und 70 Euro auf der Oberseite verharrt.
Auch am heutigen Dienstag kam der DAX nicht so richtig vom Fleck. Dabei drehte das wichtigste deutsche Börsenbarometer um den Vortagesschluss.
Der Kunststoffkonzern Covestro will sein Spezialchemiegeschäft mit einer Milliardenübernahme stärken. Wegen des hohen Kaufpreises steht die DAX-Aktie jetzt unter starkem Verkaufsdruck. Weitet sich der Abverkauf noch aus oder bieten die wieder niedrigeren Kurse die Möglichkeit zum günstigen Einstieg?
Da stimmt die Chemie! Nein, ich konnte einfach nicht wiederstehen, auch wenn das Phrasenschwein dicker wird. Covestro (WKN: 606214 / ISIN: DE0006062144) hat den Konzernumsatz um 19 Prozent, den Betriebsgewinn (Ebitda) um 71 Prozent gesteigert und das Konzernergebnis auf 2 Milliarden Euro mehr als verdoppelt.
Es ist Ende März und wieder Zeit für einen kurzen Blick auf einige Finanzmärkte um zu sehen, was sich seit Jahresbeginn getan hat.
An den Ölmärkten kehrte nach der gestrigen Aufregung um die Angriffe auf eine saudi-arabische Ölraffinerie etwas Ruhe ein. Trotzdem konnte der DAX seine Erholungsrallye am heutigen Dienstag nicht fortsetzen. Auch weil Anleger auf die nächsten Schritte der Fed warten.
Aufgrund seines hohen Börsenwerts und des Orderbuchumsatzes hat sich Covestro (WKN: 606214 / ISIN: DE0006062144) für den DAX qualifiziert. Seit Oktober 2015 notierte die Aktie im MDAX. ProSiebenSat.1 (WKN: PSM777 / ISIN: DE000PSM7770) muss dafür seinen Platz im DAX räumen. Dessen Aktie ist nach einem kritischen Bericht von Viceroy unter Druck geraten.
Schon Anfang Juni hatte der damals frisch installierte Covestro-Vorstandschef Markus Steilemann erklärt, dass ein drohender Handelskrieg ihm keine Sorgen bereite. Im August, nach der Veröffentlichung guter Halbjahreszahlen, erhöhte Covestro dann sogar seine Prognose für das Gesamtjahr und auch die vielen Analysten waren und sind noch immer in der Regel eher optimistisch für die Covestro-Aktie.
Im vergangenen Jahr hatte Covestro Anleger mit einer Gewinnwarnung verschreckt. Inzwischen hat sich die Aktie der ehemaligen Bayer-Kunststoffsparte erholt. Daher ist das Papier aus Sicht der Point & Figure Charttechnik derzeit kaufenswert.