Es heißt wieder einmal: Wie gewonnen, so zerronnen. Nach einem positiven Handelsauftakt ging dem DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) im Verlauf des heutigen Montaghandels die Puste aus.Â
Da stimmt die Chemie! Nein, ich konnte einfach nicht wiederstehen, auch wenn das Phrasenschwein dicker wird. Covestro (WKN: 606214 / ISIN: DE0006062144) hat den Konzernumsatz um 19 Prozent, den Betriebsgewinn (Ebitda) um 71 Prozent gesteigert und das Konzernergebnis auf 2 Milliarden Euro mehr als verdoppelt.
Aufgrund seines hohen Börsenwerts und des Orderbuchumsatzes hat sich Covestro (WKN: 606214 / ISIN: DE0006062144) für den DAX qualifiziert. Seit Oktober 2015 notierte die Aktie im MDAX. ProSiebenSat.1 (WKN: PSM777 / ISIN: DE000PSM7770) muss dafür seinen Platz im DAX räumen. Dessen Aktie ist nach einem kritischen Bericht von Viceroy unter Druck geraten.
Nach dem gestrigen Kurssturz kann sich der DAX am heutigen Dienstagmittag ein wenig stabilisieren. Einmal mehr bleibt die ganz große Erholungsbewegung jedoch aus, während Investoren angesichts des von Unsicherheiten geprägten Marktumfelds auf den nächsten deutlichen Kursrücksetzer warten.
Am heutigen Montagvormittag hatte es noch so ausgesehen, als könnte der DAX endlich so etwas wie eine Erholungsrallye hinlegen. Allerdings ging dem wichtigsten deutschen Börsenbarometer schnell die Puste aus.
Seit der Loslösung von Bayer (WKN:Â BAY001Â / ISIN: DE000BAY0017) ist Covestro (WKN:Â 606214Â / ISIN: DE0006062144) eine absolute Erfolgsgeschichte. In dieser Woche kam ein neues Kapitel hinzu. Am Dienstag freuten sich Anleger über starke Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr. Die Freude könnte in Zukunft sogar noch größer sein.
Nachdem sich der DAX am Montag von den in der Vorwoche erlittenen Kursverlusten etwas erholen konnte, verbuchte das wichtigste deutsche Börsenbarometer am heutigen Dienstag weitere Kursgewinne. Wie nachhaltig die Erholung ist, muss sich jedoch erst einmal herausstellen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Inflation in Europa, Genossenschaften, Dividendeninvestments sowie der Immobilienmarkt. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Covestro, Henkel, Talanx, Gea Group, Healthineers, Beta Systems, Credit Suisse, Apple, Facebook, Tesla.
Am ersten Tag der zweitägigen Fed-Sitzung konnte die Wall Street einen positiven Handelsauftakt verbuchen und damit dem lange Zeit kaum bewegten DAX ebenfalls einen Schub verleihen.
Gestern hatte die Drohung von US-Präsident Donald Trump, einen Militärschlag gegen syrische Regierungstruppen auszuführen Marktteilnehmer verschreckt. Heute soll ein solcher Schlag nur noch eine von vielen Optionen sein, was die Gemüter etwas beruhigt. So notiert der DAX am heutigen Donnerstagmittag im Bereich des Vortagesschlusses.
Am heutigen Dienstag tendierte der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) überwiegend im Bereich des Vortagesschlusses. Zum Ende des Handels konnte ein Ausbruchsversuch beobachtet werden - von einer neuen Euphoriewelle war jedoch erneut nichts zu sehen.
Covestro (WKN:Â 606214Â / ISIN: DE0006062144) wurde dazu auserkoren, ab dem 19. März in den illustren Kreis der DAX-Mitglieder aufzusteigen. Was die Gründe dafür sind und welche Produkte auf Covestro Anlegern zur Verfügung stehen, das erfahren Sie in unserem heutigen X-perten Video.
Schwache Vorgaben drückten den DAX gleich zu Beginn des heutigen Montaghandels in die Verlustzone. Davon konnte sich das wichtigste deutsche Börsenbarometer auch nicht mehr erholen. Die Unruhe verfolgt uns weiter.
Vor der US-Leitzinsentscheidung zeigt sich der DAX nur wenig bewegt. Marktteilnehmer rechnen mit einer Leitzinserhöhung. Die spannende Frage ist jedoch, ob die Fed eher drei oder vier Leitzinsanhebungen für 2018 signalisieren wird.
In ihrer noch relativ kurzen Börsengeschichte hat die Covestro AG (WKN:Â 606214Â / ISIN: DE0006062144) fast ausschließlich die schönen Seiten des Aktienmarktes kennengelernt. Man darf gespannt sein, wie Anleger reagieren werden, wenn die Geschäfte für den Kunststoffspezialisten einmal nicht ganz so rund laufen sollten wie zuletzt.