Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der Brexit, die Lage in China, die 5G-Auktion, die Ökonomie von Reformen. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, Covestro, Commerzbank, DWS, Gea Group, FinTech Group, Steinhoff, Boeing.
Die Aktienmärkte fürchten sich am Dienstag vor einer Rezession. Während in den USA starke Arbeitsmarktdaten eine Zinssenkung unwahrscheinlicher machen, drücken hierzulande Prognosesenkungen und angekündigte Stellenreduzierungen auf die Stimmung.
Der DAX legt am Mittwochmittag eine Verschnaufpause ein. Die Börsenampeln stehen aber weiter auf Grün. Ein Angriff auf das 2018er-Allzeithoch ist kurzfristig möglich.
Am heutigen Donnerstag wollte im DAX keine besonders gute Stimmung aufkommen. Der Angriff auf das Allzeithoch blieb aus.
Der DAX zeigte sich am Donnerstagmittag nur wenig bewegt. Neben Bayer standen erneut vor allem der G20-Gipfel in Japan und der Handelsstreit zwischen China und den USA im Fokus.
Der Erholungsversuch des DAX am Donnerstag war nur von kurzer Dauer. Den gesamten Freitag über verzeichnete der Frankfurter Aktienmarkt deutliche Abschläge. Die ebenfalls schwache New Yorker Wall Street unterstützte den negativen Trend zusätzlich.
Covestro (WKN:Â 606214Â / ISIN: DE0006062144) hatte Anleger im Vorjahr mit einer Gewinnwarnung verschreckt. Die darauffolgenden Kursverluste der Aktie der ehemaligen Bayer-Kunststoffsparte können aber auch als günstige Einstiegsgelegenheit gesehen werden.
Der DAX setzt am Donnerstagmittag zeitweise um 0,3 Prozent zurück und beweist damit Stärke. Denn der DAX-Titel Wirecard stürzt nach katastrophalen Nachrichten vorübergehend um rund 50 Prozent in die Tiefe. Das sind die Gründe für den Sturzflug.
Der DAX legt am Mittwochmittag wieder den Vorwärtsgang ein und erobert dabei eine wichtige charttechnische Marke zurück. Für Kauflaune sorgen starke Vorgaben aus den USA, wo wieder einmal Börsengeschichte geschrieben wurde.
Der DAX konnte am Donnerstagmittag deutlich zulegen und sich seinem Allzeithoch annähern. Für gute Stimmung sorgte die Aussicht auf eine weitere Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China.
Der Schlussspurt zum Ende der vergangenen Börsenwoche hatte bei einigen Anlegern Hoffnungen auf eine anhaltende Erholungsrallye geweckt. Am heutigen Montag legte der DAX jedoch erst einmal den Rückwärtsgang ein.
Der DAX konnte am Mittwochmittag wieder einmal zulegen. Damit bestehen jetzt gute Chancen auf einen starken Börsenmonat Dezember und einen neuen Angriff auf die vorangegangenen Allzeithochs.
Nach einer Erholungsrallye gab es für Covestro die kalte Dusche. Der Kunststoffspezialist dürfte weiteren Gegenwind zu spüren bekommen.
Derzeit gibt es bei ein paar konjunktursensiblen Aktien zunehmende Käufe von Mitarbeitern, besonders Covestro und Wacker Chemie stachen hier ins Auge.
Für den DAX ging es am Dienstagmittag in die Höhe. Dabei stand vor allem der Kampf um die Marke von 11.300 Punkten im Fokus.