BMW, Starbucks, BNP Paribas, Encavis - die Hot Stocks der Woche sind ein bunter Mix und für jeden Börsianer ist etwas dabei.
Die Aktie von BYD wurde in den vergangenen Wochen kräftig zurückgeschlagen. Diese Nachrichten könnten der Aktie jetzt aber wieder Auftrieb geben.
Trotz der zuletzt wenig überzeugenden Aktienkursperformance haben Vertreter der "grünen" Technologien einiges, was mittel- bis langfristig für sie spricht.
Während die US-Regierung ihren Inflation Reduction Act hat, will auch die Bundesregierung die Energieerzeugung aus Wind und Sonne stärker fördern.
Viele Encavis-Anleger haben sich für den Bezug neuer Aktien anstatt einer Bardividende entschieden, was einen echten Vertrauensbeweis bedeutet. Der Aktie könnte das neuen Schwung geben.
LVMH, Palo Alto Networks, Encavis, Linde plc - die Hot Stocks der Woche sind ein bunter Mix und für jeden Börsianer ist etwas dabei.
Das US-Infrastruktur-Paket könnte für BYD gewaltiges Wachstumspotenzial bedeuten. Steigt der chinesische E-Autobauer jetzt zur Nummer eins der Branche auf?
Encavis konnte zuletzt wieder einmal positive Neuigkeiten vermelden. Bei der Solar-Aktie dürfte sich deshalb kräftiges Aufholpotenzial eröffnen.
Encavis hat seine mittelfristigen Ziele früher als gedacht erreicht. Jetzt kann sich der Wind- und Solarparkbetreiber aus dem MDAX noch mehr vornehmen.
Trotz der Corona-Pandemie kann Encavis den Wachstumspfad fortsetzen, wie sich an den jüngsten Geschäftszahlen zeigt. Auch aus Aktiensicht gehört der Solar- und Windkraftanlagen-Betreiber zu den derzeit spannendsten Titeln aus dem Bereich der erneuerbaren Energien.
BYD konnte in den vergangenen Wochen immer wieder mit guten Nachrichten aufwarten. Auch der Aufschwung der chinesischen Wirtschaft sowie die anhaltende Umweltdiskussion sorgen hier für große Zuversicht. Allerdings ist der Tesla-Konkurrent nicht der einzige Konzern, der von der hohen Investorennachfrage nach Aktien von Unternehmen mit Bezug zu „grünen“ Technologien wie der Elektromobilität profitiert.
BYD und andere chinesische Elektroautoherteller müssen mit rückläufigen Subventionen leben. Trotzdem brauchen sie sich nicht vor Tesla & Co zu verstecken.
Nach den Übertreibungen im Vorjahr bei den Strompreisen, muss sich Encavis auf einer Normalisierung einstellen. Dies soll dank mehr Nachhaltigkeit gelingen.
Die Encavis-Aktie lieferte im bisherigen Jahresverlauf eine enttäuschende Vorstellung ab, könnte aufgrund der Energiewende aber noch Potenzial mitbringen.
Encavis wurde an der Börse zuletzt kräftig zurückgeworfen. Eröffnet sich damit jetzt eine günstige Einstiegsgelegenheit beim grünen Geheimtipp?