Die beiden Biotechnologiewerte aus dem TecDAX (WKN:Â 720327Â / ISIN: DE0007203275), Evotec (WKN:Â 566480Â / ISIN: DE0005664809) und MorphoSys (WKN:Â 663200Â / ISIN: DE0006632003), haben 2017 für einiges an Schlagzeilen gesorgt. Auch 2018 dürfte es weiter turbulent zugehen. Schließlich sind ihre Aktien für heftige Kursausbrüche bekannt.
Die Biotechnologie sowie die Zell- oder Gentherapie haben der Medizin ganz neue Möglichkeiten eröffnet. Inzwischen wird sogar davon geträumt, Aids, Krebs oder gefährliche Erbkrankheiten zu heilen. Diese neuen Möglichkeiten kommen auch Anlegern zugute.
Nach einem starken Handelsauftakt und dem Sprung auf ein neues Allzeithoch musste der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) bis zum Dienstagmittag einige seiner Gewinne wieder abgeben. Ein Ende der insgesamt positiven Börsenstimmung scheint jedoch nicht in Sicht zu sein.
Minus 15%, ein Rutsch unter die 200-Tage-Linie und ein Absturz an die Haltestelle bei 20,50 Euro sind die Eckdaten des größten Ausverkaufs seit dem 5. Dezember. Dabei hatte Evotec gerade erst die sehr guten Zahlen für das erste Halbjahr 2019 gebracht und dabei auch gleich die Prognose fürs Gesamtjahr angehoben! Das half der Aktie zunächst zwar auf die Sprünge, doch die anschließenden Gewinnmitnahmen zeigten eine verheerende Wirkung...
In einem neuen Auswahlbarometer sind 30 Aktien der europäischen Biotechbranche zusammengefasst. Das dazu passende Zertifikat von UniCredit onemarkets hat das Zeug zu einem Basisinvestment.
Auch Evotec und MorphoSys hatten zuletzt mit dem turbulenten Börsenumfeld zu kämpfen. Allerdings bringen die beiden Biotechnologiewerte so viel Potenzial mit, dass ihnen diese Schwäche nicht besonders lange etwas ausmachen sollte.
Lange Zeit standen europäische Biotechnologieunternehmen im Schatten der Branchengrößen aus den USA. Nun aber werden Evotec, Qiagen & Co immer selbstbewusster.
Manche setzen alles auf eine Karte, andere alles auf rot oder schwarz; bei Evotec kann dagegen aktuell alles auf Ausbruch gesetzt werden, denn seit dem Korrekturtief bei 18,19 Euro am 21. August schiebt die Aktie an der 20-Euro-Marke Volumen. Und zwar möglicherweise genau DAS Volumen, das nun zum, genau, Ausbruch über den GD200 benötigt wird...
Immer noch sind die wichtigsten Vertreter der Biotechnologiebranche in den USA zu finden. Trotzdem sind längst auch vielversprechende europäische Wettbewerber herangereift.
Europäische Biotech-Werte greifen an. Nicht nur Evotec und MorphoSys, sondern viele weitere sind mit am Start.
Während sich der Gesamtmarkt am Dienstag wegen des überraschenden Ausscheidens von Rex Tillerson aus dem Amt des US-Außenministers schwach präsentierte, konnte die MorphoSys-Aktie (WKN:Â 663200Â / ISIN: DE0006632003) eine starke Performance an den Tag legen. Das TecDAX-Papier ging mit einem Plus von mehr als 5 Prozent aus dem Handel. Am Mittwoch ging die Party weiter.
Am europäischen Aktienmarkt haben die Anleger nach der jüngsten Rally erst einmal etwas durchgeschnauft. Der Dax gab nach im Tief bis etwa 12.200 Punkte - auf Wochensicht kommt er gut 100 Punkte voran. Moderat der Verlust beim EuroStoxx mit 0,1 Prozent.
Nach Nordex - die heute übrigens an der 9-Euro-Marke nach oben abfedern - ist heute der zweite "Verlierer" der vergangenen Sitzungen an der Reihe - Evotec! Dabei haben wir uns den Chart einmal aus einem anderen Blickwinkel heraus angeschaut und das Volumenhistogramm in den Mittelpunkt der Analyse gerückt. Und in diesem Zusammenhang auch gleich die wichtigsten Chartmarken auf dem Weg zurück nach oben ausfindig gemacht.
Was haben Evotec und MorphoSys gemeinsam? Beide Titel sind dem Biotechnologie-Sektor zuzuordnen und sind aktuell bei den Anlegern ziemlich gefragt. Denn die zwei haben in diesem Jahre bislang eine beeindruckende Performance vorzuweisen...
Im September werden die deutschen Aktienindizes reformiert. Dabei werden vor allem die TecDAX-Schwergewichte profitieren. Mit dem neuen „Techâ€Stars Index“ zählen auch Anleger zu den Gewinnern.