VARTA, Microsoft, zooplus und thyssenkrupp gehörten in dieser Woche zu den Hot Stocks und dies nicht nur in Zusammenhang mit dem Coronavirus.
thyssenkrupp gab am Montagabend die neue Zukunftsstrategie bekannt, die den Konzern weiter verschlanken soll. Die Aktie des Stahlkonzerns macht daraufhin einen kräftigen Sprung nach oben. Ist das der Beginn eines fulminanten Turnarounds?
Wegen der Coronavirus-Krise hat thyssenkrupp die ohnehin schon sehr negative Prognose für das laufende Geschäftsjahr revidiert. Für die MDAX-Aktie könnte das jetzt den nächsten Rückschlag bedeuten.
thyssenkrupp hat einen Großauftrag aus Brasilien an Land gezogen. Kann diese Erfolgsmeldung bei der angeschlagenen MDAX-Aktie für die Trendwende nach oben sorgen?
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Folgen des Coronavirus, die Geldpolitik der EZB, die Lage bei Gold sowie die deutschen Banken. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Münchener Rück, Volkswagen, Wirecard, BASF, Zalando, flatex, Erste Group, Adyen, Swiss Life, Tesla.
Die Aussicht auf einen Corona-Impfstoff hat die Märkte in dieser Woche zeitweise in Euphorie versetzt und dem DAX im Kampf um die 11.000-Punkte-Marke geholfen. Allerdings bleiben sowohl Corona als auch der Handelsstreit zwischen China und den USA Unsicherheitsfaktoren.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. das ifo-Geschäftsklima, die Maßnahmen der EZB, mögliche wirtschaftspolitische Paradigmenwechsel, die Lage der deutschen Banken in der Coronakrise. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Daimler, Vonovia, Deutsche Wohnen, Thyssenkrupp, Scout24, HelloFresh, init.
Die Börsen bleiben im Würgegriff des Coronavirus. Der DAX setzt am Freitagmittag kräftig zurück und generiert ein neues Verkaufssignal.
Der DAX kann sich am Montagmittag stabilisieren. Charttechnisch bleibt die Lage aber angespannt. Erste Kaufsignale gibt es erst wieder, wenn die Rückeroberung der 12.000er-Marke gelingt.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. US-Staatsanleihen, die Auswirkungen des Coronavirus. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Telekom, ThyssenKrupp, Aareal Bank, DEFAMA Deutsche Fachmarkt, Nel, Wienerberger, Adecco, Danone, Disney, Salesforce.
Die neuesten Zahlen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zeigen, dass sich die Konjunkturerwartungen in Deutschland im Mai erneut aufgehellt haben. Für den DAX könnte das neuen Kursauftrieb bedeuten. Hier liegt jetzt das nächste Kursziel.
Die Aktienmärkte legen am Dienstagmittag kräftig zu. Ist das der Start einer neuen Aufholbewegung oder handelt es sich nur um ein kurzfristiges Strohfeuer?
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die globalen Folgen des Coronavirus, der Ölpreis, Fintech-Investments der Deutschen Bank, der DAX 50 ESG sowie um Squeeze Out-Verfahren wie derzeit bei Innogy. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Wirecard, Continental, Bayer, Infineon, MLP, Thyssenkrupp, Nel.
Die Finanzinvestoren Advent und Cinven wollen das Geschäft nach der Übernahme der Aufzugsparte von thyssenkrupp ausbauen. Obwohl der Konzernumbau von thyssenkrupp Fortschritte macht, bleibt die Aktie unter massivem Verkaufsdruck. Auf diese Kursmarke kommt es jetzt an.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die EZB-Kommunikation, die Folge des Coronavirus für die deutsche Industrie, sowie Bonus-Cap-Zertifikate. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Daimler, Wirecard, Thyssenkrupp, Leoni, New Work, Steinhoff, Boeing, Tesla.