Auch am letzten Handelstag vor Weihnachten wollte am deutschen Aktienmarkt keine Festtagsstimmung aufkommen. DAX-Anleger müssen sich weiter gedulden.Â
Das sieht doch recht konstruktiv aus, was sich da im Chart der Aktie von ThyssenKrupp (WKN: 750000 / ISIN: DE0007500001) tut: Die Konsolidierung bei 24 Euro wurde mit einem Satz nach oben beendet. Nun steht das Papier bei gut 25 Euro. Damit dürfte auch die umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter-Formation stehen, die sich seit Oktober (2017) angedeutet hat. Der Weg in Richtung des Sommer-Hochs bei 27 Euro sollte nun frei sein, vielleicht geht es auch darüber hinaus.
Zum Ende der Handelswoche zeigte sich der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) in einer sehr guten Verfassung. Das wichtigste deutsche Börsenbarometer kletterte am heutigen Freitag über die Marke von 13.400 Punkten und näherte sich dem Allzeithoch bei 13.525 Zählern weiter an.
Nachdem der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) gestern endlich auf ein neues Rekordhoch klettern konnte, nimmt sich das wichtigste deutsche Börsenbarmeter am Mittwochmittag wieder eine Auszeit. Unter anderem, weil der Euro gegenüber dem US-Dollar immer stärker wird.
Am Dienstag war es endlich so weit: Der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) konnte ein neues Rekordhoch verzeichnen. Mit 13.596,89 Zählern wurde damit endlich wieder Höhenluft geschnuppert, nachdem die US-Märkte schon länger in Rekordlaune sind.
Kaum zeigt sich der Euro etwas schwächer, schon kann der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) zulegen. Nach dem schwachen Jahresauftakt befindet sich das wichtigste deutsche Börsenbarometer am Mittwochmittag auf Erholungskurs. Von Euphorie, wie wir sie zuletzt an der Wall Street bewundern durften, bleibt jedoch weiterhin keine Spur.
Der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) konnte heute endlich wieder für positive Schlagzeilen sorgen. Ein schwacher Start in den Tag an der Wall Street sorgte jedoch dafür, dass Anleger am deutschen Aktienmarkt zwischendurch kalte Füße bekamen.
Die thyssenkrupp-Aktie (WKN: 750000 / ISIN: DE0007500001) zeigt sich derzeit in einer sehr guten Verfassung. Nachdem Deutschlands größter Stahlkonzern jahrelang mit verschiedenen Problemen zu kämpfen hatte, scheint die Zukunft nun rosiger zu werden. Ganz am Ziel ist der DAX-Konzern aber noch nicht.
In der Stahlbranche ist eine Erholung im Gange. Der Kampf gegen Überkapazitäten und eine Konsolidierung wie die Verschmelzung der europäischen Stahlgeschäfte von thyssenkrupp und Tata Steel sorgen für Fantasien. Mit passenden Produkten können Anleger gleich auf mehrere Branchenvertreter gleichzeitig setzen.
thyssenkrupp (WKN:Â 750000Â / ISIN: DE0007500001) konnte das beste Ergebnis für ein erstes Quartal seit Beginn des Konzernumbaus verkünden, Anleger zeigten sich davon jedoch wenig beeindruckt.
Am heutigen Mittwoch konnte der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) endlich einmal die gute Stimmung an den US-Börsen für sich nutzen. Richtiggehend bejubelt wurde zudem die Entspannung an der Währungsfront.
Erneut werden wir Zeugen eines Ausbruchsversuchs im DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008). Am Freitagmittag kann das Barometer mehr als 1 Prozent zulegen. Die Marke von 13.400 Punkten wurde überquert und das Rekordhoch bei 13.525 ist in greifbare Nähe gerückt. Das heißt jedoch nicht, dass es sich bei dem heutigen Kursplus nicht wieder einmal nur um Strohfeuer handelt.
Nach etwas hin und her konnten Anleger am deutschen Aktienmarkt mit einem guten Gefühl ins Wochenende gehen. Am Freitag war hierzulande endlich so etwas wie Euphorie zu spüren, nachdem die Wall Street zuvor einen Rekord nach dem anderen gefeiert hatte. Mit dem Sprung über die Marke von 13.400 Punkten dürfte für die kommende Woche der Angriff auf ein neues Allzeithoch im DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) vorbereitet worden sein.
Am Mittwoch und Donnerstag legte der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) den Rückwärtsgang ein. Anlegern blieb keine Zeit, das Allzeithoch vom Dienstag zu feiern. Zumindest zum Ende der Woche konnte sich das wichtigste deutsche Börsenbarometer aber stabilisieren. Große Sprünge blieben indes aus.
Nach der jüngsten Marktstabilisierung kann der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) am Mittwochmittag sogar wieder deutliche Kurszuwächse verbuchen. Anleger hoffen nun endlich, die jüngsten Börsenturbulenzen zu den Akten legen zu können.