Zur Abwechslung gab es heute einmal Inflationsdaten, die positiv aufgenommen wurden. Dies sorgte am Mittwoch im DAX für Schub.
Wegen des Klimawandels gibt es immer mehr Naturkatastrophen. Von dieser Entwicklung kann der DAX-Konzern Munich Re profitieren, und zwar aus diesem Grund.
Der Rückversicherer Munich Re sorgte jüngst für eine positive Überraschung. Die Allianz hingegen präsentierte auf seiner HV ein weniger erfreuliches Ergebnis für 2020.
Der DAX kann sich am Montagmittag bis knapp unter die 13.000er-Marke nach oben arbeiten. Neue Kaufsignale dürften in Kürze folgen, denn Rückenwind kommt jetzt sowohl aus den USA als auch aus China.
Der DAX arbeitet sich am Mittwochmittag weiter in Richtung Allzeithoch nach oben. Neue historische Höchststände könnten in Kürze folgen.
Der Inflationsanstieg veranlasste St. Louis-Federal Reserve Bank-Chef James Bullard, seine "hawkische" Sicht auf die Geldpolitik "dramatisch" zu verstärken.
Wenn es um Versicherungsaktien geht, fallen einem die DAX-Konzerne ein. Warum nicht ein Nebenwert - mit KGV unter 7 und einer Dividendenrendite von 3,6%?
Für den DAX geht es am Freitagmittag weiter nach unten. Schwache Vorgaben aus den USA sorgen für Verkaufsdruck.
Der DAX setzt am Dienstagmittag um zeitweise 0,7 Prozent zurück und notiert damit im Bereich der 12.800er-Marke. Charttechnisch zeigen die Kurspfeile hier trotzdem weiter nach oben.
Der DAX tendiert am Mittwochmittag etwas schwächer. Solange diese Kursmarke aber verteidigt werden kann, bleibt der übergeordnete Aufwärtstrend intakt.
Der DAX wechselte am Dienstag in den Seitwärtslauf und verzeichnete ein Tages-Plus von 0,2 Prozent. Wegen der nach wie vor bestehenden Belastungsfaktoren will bei Anlegern aktuell keine Kauflaune aufkommen.
Marktexperte Robert Halver geht der Frage nach, inwiefern der Wiederaufbau in den Hochwassergebieten zu einem Wettbewerbsvorteil genutzt werden kann.
Der DAX kann am Montagmittag wieder deutlich zulegen. Für Rückenwind sorgen gute Nachrichten im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Zudem bleibt die Hoffnung auf einen Brexit-Deal.
Salesforce, Deutsche Bank, McDonald‘s, BP und Munich Re gehörten in dieser Woche zu den Hot Stocks und dies nicht nur in Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Der DAX setzt die jüngste Aufholbewegung fort. Am Mittwochmittag stehen hier zeitweise Kursgewinne von über 2 Prozent zu Buche. Damit hat der DAX ein neues charttechnisches Kaufsignal generiert. Weiteren Kursgewinnen steht jetzt nichts im Wege.